Best Western Hotel Wavre
Günstige Brüssel-Städtereise mit Übernachtung im Best Western Hotel Wavre
Höhepunkte
- Nahe am Walibi Freizeitpark
- Perfekt für eine Städtereise nach Brüssel
- Ruhiges, im Grünen gelegenes Hotel
Städtereise, Aktivurlaub, Familienzeit – all das ist im Best Western Hotel Wavre*** möglich, in der Nähe von Brüssel gelegen und nur wenige Minuten vom Walibi Freizeitparkt entfernt. Ein perfekter Ausgangspunkt für einen aufregenden Urlaub mitten in Belgien!
Das Best Western Hotel Wavre ist ein modernes, komfortabel eingerichtetes Hotel im Südosten der belgischen Hauptstadt Brüssel. Es liegt optimal, wenn Sie Ihren Urlaub in Belgien abwechslungsreich gestalten möchten: Sie können Ausflüge nach Brüssel (30km), Charleroi (50km) oder Antwerpen (70km) unternehmen. In der Natur rund um Wavre können Sie Wandern, Joggen oder auch auf dem nahe gelegenen Golfplatz den Schläger schwingen. Und der Besuch des Walibi Freizeitparks (6km) macht jeden Familienurlaub nicht nur perfekt, sondern auch unvergesslich.
Tanken Sie Energie bei einem reichhaltigen Frühstück im Hotel, bevor Sie die Wallonien mit seinen Attraktionen entdecken! Am Abend warten auf Sie im Hotelrestaurant köstliche belgische Spezialitäten, und in der gemütlichen Bar können Sie den Tag bei einem Cocktail ausklingen lassen. Im Sommer lädt auch die Sonnenterrasse zum Verweilen ein, ob beim Frühstück oder nach dem Abendessen.
Die Zimmer der Best Western Hotel Wavre sind komfortabel und modern eingerichtet. Alle verfügen über ein eigenes Bad mit Dusche und Fön, einen Fernseher mit internationalen TV-Kanälen, Schreibtisch sowie eine Tee- und Kaffeestation zu Ihrer Verfügung. Familien können Doppelzimmer direkt nebeneinander buchen. Für Kinder unter 2 Jahren sind Zustellbetten kostenlos verfügbar.
Teilen Sie uns Ihre Postleitzahl mit und wir teilen Ihnen die Entfernung zum Hotel mit. Einfacher kann es nicht sein.
Die Kleinstadt Wavre mit ca. 33.000 Einwohnern ist die Hauptstadt der belgischen Provinz Wallonisch-Brabant und liegt im Dijle-Tal. Ein Großteil der Einwohner spricht Französisch als Muttersprache.
Die Stadt hat viele schöne Sehenswürdigkeiten zu bieten, darunter die 1475 erbaute gotische Kirche Sankt Johannes der Täufer und das Rathaus, das aus dem 18. Jahrhundert stammt und früher ein Karmeliterkloster war. Im Jahr 1975 wurde der erste Walibi-Vergnügungspark gebaut und nach Wavre benannt. Er befindet sich westlich des Stadtzentrums am Fluss Dijle.
Am 18. und 19. Juni 1815 wurde zeitgleich mit der Schlacht von Waterloo die Schlacht von Wavre ausgetragen. Napoleon hatte Marshall Grouchy damit beauftragt, einen Teil des im Rückzug befindlichen preußischen Heeres zu verfolgen, doch selbst im Kugelhagel der Schlacht von Waterloo beschloss Grouchy, Napoleon zu gehorchen und sich den Preußen in Wavre zu stellen. Hätte er Napoleon zur Hilfe kommen können, wäre die Schlacht vielleicht anders ausgegangen.
Walibi Belgien ist der ideale Vergnügungspark für einen Ausflug mit Freunden oder der ganzen Familie. Hier ist für jeden die richtige Attraktion dabei, wie z. B. der berühmte Radja River, die verrückte Calamity Mine und die Herausforderung des Tutankhamon. Bei all den Attraktionen erleben Familien hier garantiert einen ereignisreichen, vergnüglichen Nachmittag.
Waterloo befindet sich ungefähr 15 Kilometer südlich von Brüssel und ist für Napoleon Bonapartes letzte Schlacht bekannt, bei der er am 18. Juni 1815 vom britisch-preußischen und niederländischen Heer besiegt wurde.
Heute ist das Schlachtfeld nahezu unbebaut – bis auf den Löwenhügel, der genau an der Stelle steht, an der die Alliierten ihren rechten Flügel etabliert hatten. An derselben Stelle soll auch der Prinz von Oranien bei der gewaltsamen Schlacht verwundet worden sein. Von dem Monument hat man eine herrliche Aussicht. Hier gibt es auch ein Besucherzentrum mit interessanten Informationen über die Schlacht von Waterloo.
In Waterloo befindet sich außerdem das Wellington-Museum, und etwas südlich des Schlachtfeldes liegt der Hof, in dem Napoleon die Nacht vor der Schlacht verbracht hat. Heute befindet sich dort das Napoleon-Museum. Rund um das Schlachtfeld gibt es zahlreiche Denkmäler für die verschiedenen Nationalitäten der Soldaten, die hier an der Front gekämpft haben.
Den Parc du Cinquantenaire, der auch als Jubelpark bekannt ist, betreten Sie durch einen imposanten Triumphbogen. Der Park ist nicht nur irgendein Park, sondern eine nationale Sehenswürdigkeit. Anlässlich der 50-jährigen Jubiläums der Unabhängigkeit Belgiens vom Niederländischen Königreich erbaute König Leopold II. diesen imposanten, 30 Hektar großen Park, in dem sich drei Museen befinden. Das Autoworld ist eine Ikone unter den europäischen Automuseen. Die ausgestellten Autos reichen bis auf das Jahr 1886 zurück. Unter ihnen befinden sich selbstverständlich auch viele Luxuswagen. Das Militärmuseum bietet eine Reise durch die Militärgeschichte Belgiens und gehört zu den königlichen Kunst- und Geschichtsmuseen, was einen spannenden Aufenthalt verspricht. Hier können Menschen mit schlechtem Sehvermögen Kunst durch Berührung erleben.
Vor dem Triumphbogen hat man eine schöne Aussicht auf den Park und den EU-Komplex in Brüssel.
Der Mont des Arts, oder Kunstberg, ist eine historische Anlage, die 1910 anlässlich der Weltausstellung in Brüssel angelegt wurde. Sie besteht aus einem Park und einer Treppe mit Fontänen. Vom Mont des Arts hat man eine herrliche Aussicht auf den Rathausplatz „Grand Place“, auf den ganz Brüssel stolz ist. Viele der besten Museen der Stadt befinden sich hier, wie das Bozar, das Kunstmuseum und natürlich das Musikmuseum. Genießen Sie ein kleines Frühstück im fünften Saal des Musikmuseums, von wo man eine schöne Aussicht auf Brüssel hat.
Die kleine, gerade einmal 60 cm große Bronzestatue wurde 1619 von Duquesnoy gegossen und diente als Ersatz für die ursprüngliche Steinstatue. „Manneken Pis“ ist zu einem Brüsseler Wahrzeichen geworden, um dessen eigenartiges Motiv des Jungen, der ganz ungeniert sein Geschäft verrichtet, sich zahlreiche Geschichten ranken. Eine davon handelt von einem Sohn, der seinem Vater davongelaufen ist. Letzterer soll anschließend eine Statue seines Sohnes angefertigt haben, woraufhin dieser wieder aufgetaucht ist! Einer anderen Geschichte zufolge war in Brüssel ein Brand ausgebrochen, und ein Junge versuchte, den Brand zu löschen, indem er auf das Feuer pinkelte.
Ebenfalls berühmt sind die vielen Trachten, in die der kleine Manneken Pis zu verschiedenen Anlässen gekleidet wird, und im nahegelegenen Museum werden viele davon ausgestellt. Auf dem Gammeltorv in Kopenhagen gibt es eine Skulptur mit demselben Motiv eines pinkelnden Manneken Pis, die jedoch älter ist als ihr belgischer „Bruder“ und auf das Jahr 1608 zurückgeht.
Einkaufsbegeisterte kommen in den stilvollen Galeries Saint-Hubert, die als erstes Einkaufszentrum Europas gelten, voll auf ihre Kosten. Das Gebäude mit dem schönem gewölbten Glasdach wurde 1847 im Neorenaissance-Stil entworfen und erbaut. Die Galeries Royales Saint-Hubert beherbergen einige der exklusivsten Boutiquen Brüssels. Hier gibt es außerdem viele gute Restaurants und Cafés, die aus den Galeries Saint-Hubert einen lebhaften, gut besuchten Ort machen.
Am Fuße des Atomiums befindet sich mit dem Mini-Europe die einzigartige Gelegenheit, im Handumdrehen die schönsten Städte Europas zu bereisen. Machen Sie einen Spaziergang durch Kopenhagen, London, Paris und Venedig vorbei an Nachbildungen berühmter Sehenswürdigkeiten. Hier können Sie einen Ausbruch des Vesuvs herbeiführen, und auch der Fall der Berliner Mauer hat einige Überraschungen zu bieten.
Ein Rundgang durch Mini-Europe ist wärmstens zu empfehlen. Diese Erlebnisoase in Brüssel hat viele Attraktionen und Aktivitäten zu bieten.
Kontaktieren Sie uns:
Telefon: 0800 723 8001
E-Mail: info@olsen-reisen.de
Unsere Öffnungszeiten sind:
Montag - Freitag: 9 - 17 Uhr
Andere Hotels in der Nähe