Good Morning Berlin City West
Ruhig gelegenes Hotel für Städtetrip Berlin
Höhepunkte
- Ruhige, zentrumsnahe Lage
- Modernes Hotel mit gutem Service
- Das vielseitige Berlin erleben
Genießen Sie einen Aufenthalt mit vielen Erlebnissen und Sehenswürdigkeiten in Berlin. Das Guten Morgen Berlin City West bietet eine ruhige Lage etwas außerhalb des Stadtzentrums und bietet Ihnen die ultimative Basis für einen Kurzurlaub oder ein Wochenende in der schönen deutschen Hauptstadt.
Das Hotel liegt in einer ruhigen Seitenstraße im Nordwesten Berlins mit mehreren guten öffentlichen Verkehrsverbindungen in die Innenstadt, die zu Fuß erreichbar sind. In der Nähe des Hotels befindet sich ein wunderschöner Park, in dem Sie einen schönen Spaziergang machen können. Auch der Tegeler See und der Tegeler Wald sind in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Wenn Sie einkaufen möchten, können Sie das Einkaufszentrum "Hallen am Borsigturm" schnell und bequem besuchen.
Jeden Morgen erwartet Sie ein köstliches Frühstücksbuffet, das Sie in der hellen und komfortablen Umgebung des Hotels genießen können.
Im Hotel wird kein Abendessen serviert, aber es gibt mehrere gute Restaurants und Cafés, die vom Hotel aus zu Fuß erreichbar sind. In Berlins schönem Zentrum finden Sie immer zahlreiche Restaurants.
Das Hotel bietet kostenfreie Parkplätze und während Ihres Aufenthalts können Sie das WLAN kostenfrei nutzen.
Das Hotel verfügt über 70 moderne, komfortable und schallisolierte Zimmer, die Ihnen eine gute Basis für Ihren Aufenthalt in Berlin bieten. Es gibt Einzelzimmer von 14 m² und Doppelzimmer von 18 m². Alle Zimmer des Hotels verfügen über ein eigenes Bad, komfortable Betten, einen Schreibtisch, Kabel-TV und einen Safe.
Teilen Sie uns Ihre Postleitzahl mit und wir teilen Ihnen die Entfernung zum Hotel mit. Einfacher kann es nicht sein.
Die Berliner Mauer war über 43 km lang und 3,6 Meter hoch. Sie hat Deutschland und seine Hauptstadt von 1961 bis 1989 in Ost und West geteilt. Heute ist nicht mehr viel von der Berliner Mauer übrig. Es erinnern jedoch Straßenmarkierungen daran, wie und wo die Mauer verlaufen ist. In der Mühlenstrasse befindet sich noch ein etwa 1,5 km langes Stück, das auch 'East Seite Galerie‘ genannt wird. Der beste Ort, um sich einen Eindruck von der Mauer zu verschaffen, ist die Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Strasse 111. Sie erreichen die Gedenkstätte mit der U-Bahn, Station Nordbahnhof.
Das Museum im Stadtteil Wedding öffnete 1997 in einer früheren Fabrik. Das Museum etablierte sich innerhalb von etwa zehn Jahren zu einem der wichtigsten Kindermuseen in Deutschland. Das Labyrinth arbeitet mit vielen öffentlichen und privaten Institutionen zusammen, um den Kindern zu zeigen, wie Kinder in anderen Kulturen wohnen und leben. Denken Sie daran, ein Paar Extra-Socken mitzubringen, Schuhe sind nämlich verboten.
Wenn Sie Kinder mit im Urlaub haben, sollten Sie einen Besuch im Naturkundemuseum Berlin miteinplanen. Es ist wahrscheinlich eines der weltweit wichtigsten Museen seiner Art mit über 30 Millionen zoologischen, paläontologischen und mineralischen Exponaten. Besonders bekannt ist das Museum für seine spektakulären Ausstellungen, darunter unter anderem die Sauerierausstellung mit einen der ersten Exemplare eines Archaeopteryx.
Besuchen Sie die Siegessäule auf dem großen Stern im Großen Tiergarten, eines der Wahrzeichen Berlins. Anlass zur Erbauung einer Siegessäule war der Sieg Preußens im Deutsch-Dänischen Krieg 1864. Innerhalb weniger Jahre kamen zwei weitere siegreiche Kriege hinzu, der Deutsche Krieg 1866 gegen Österreich sowie der Deutsch-Französische Krieg 1870/1871. An diese drei Siege wurde durch ihre ursprünglich drei Segmente und die krönende Bronzeskulptur der Viktoria erinnert. Während des 2. Weltkrieges wurde die Säule teilweise zerstört. Bis heute sind noch die Einschusslöcher am Fuß der Säule zu sehen.
Westlich des Stadtzentrums in Charlottenburg liegt das eindrucksvolle Schloss Charlottenburg. Das Schloss ist nach Sophie Charlotte, der Gemahlin von Friedrich I. benannt und ist im späten 17. Jahrhundert als Sommerresidenz gebaut worden. Die Anlage wurde anschließend im 18. Jahrhundert noch einmal erweitert. Unmittelbar hinter dem Schloss befindet sich ein prächtiger Barockgarten, der nach seiner Zerstörung im zweiten Weltkriege Mitte des 19. Jahrhunderts rekonstruiert wurde.
AquaDom & Sealife Berlin ist ein großes Aquarium mit inesgesamt 35 großen Becken, in denen Haie, Seesterne, Tintenfische und viele andere Fischarten leben. Der AquaDom selbst gilt als größter zylindrischer Behälter der Welt. Er fasst mehr als 1 Million Liter Wasser, Korallenriffe und Hunderte von Fischen. Der Zylinder funktioniert wie ein Aufzug und führt die Besucher des AquaDom durch eine Meer von Fischen, die direkt nebenan durch das Becken schwimmen. Ein spannendes und interessantes Erlebnis für Erwachsene und Kinder und ein spektakulärer Abschluss für jeden Besuch im Sealife Berlin.
Das Brandenburger Tor ist das wohl beeindruckendste und letzte noch erhaltene Stadttor Berlins. Ursprünglich waren es insgesamt 18 Tore, die bis zur Mitte des 19. Jahrhundert in der Stadt erhalten geblieben sind. Das Brandenburger Tor ist nach Entwürfen von Carl Gotthard Langhans entstanden. Das 26 Meter hohe Tor markiert die Hinwendung vom römischen zum griechischen Vorbild und ist eines der ersten klassizistischen Bauwerke Berlins. Die das Tor krönende Skulptur der Quadriga ist ein Werk nach dem Entwurf des Bildhauers Johann Gottfried Schadow, das den Gott Mars mit dem Schwert und Minerva mit der Lanze zeigt. Das Brandenburger Tor befindet sich neben den ausgedehnten Flächen des Tiergartens, der in geradliniger Verlängerung der Straße Unter den Linden von der Straße des 17. Juni durchquert.
Besuchen Sie eine von Berlins beliebtesten Sehenswürdigkeiten, den 368 Meter hohen Fernsehturm. Das Restaurant und die Kuppel an der Spitze des Turms bieten eine atemberaubenden 360 Grad-Aussicht auf die deutsche Hauptstadt. Jedes Jahr besuchen rund 1,2 Millionen Menschen den Funkturm. Er gilt deshalb als eines der wichtigsten Ausflugsziele für Touristen in Berlin. Der Fernsehturm ist in den 50er Jahren an einem von Berlins bekanntesten Plätzen, dem Alexanderplatz entstanden. In der Architektur zeigt sich die damalige Begeisterung für Raumfahrt und Raketen. Angeblich ist die Architektur des Turmes u.a. auch vom sowjetischen Satelliten Sputnik inspiriert. Der Fernsehturm wird noch immer als solcher genutzt. Über 60 Fernseh- und Radiosender werden über den Turm übertragen. Der Fernsehturm ist gegen einen Eintrittspreis zu besichtigen. Wenn Sie gerne im Restaurant speisen möchten, sollten Sie vorab einen Tisch reservieren.
In der Zeit zwischen 1945 und 1990, als Berlin noch in Ost und West geteilt war, galt Checkpoint Charlie als einer der bekanntesten Grenzübergänge. Noch heute vermittelt Checkpont Charlie einen sehr guten Eindruck vom Zustand während des Kalten Krieges. Obwohl der Name fast ein wenig glamourös klingt, steht Checkpont Charlie eigentlich nur für Checkpoint „C“. Hier fanden eine Reihe spektakulärer Fluchtversuche vom Osten in den westlichen Teil Berlins statt, die mehrere Menschen das Leben gekostet haben. Checkpoint Charlie ist im Zuge der Wiedervereinigung Deutschlands offiziell am 22. Juni 1990 geschlossen worden.
Am ehemaligen Grenzübergang gibt es ein interessantes Museum mit einer umfangreichen Sammlung aus Bildern, Fotos, Zeitungsausschnitten, Filmmaterial und anderen Gegenständen, die die Geschichte der Berliner Mauer und die vielen Fluchtversuche dokumentieren. Ein Besuch am Checkpoint Charlie ist ein beeindruckendes Erlebnis!
Berlin ist eine der faszinierendsten Metropolen, die man einfach irgendwann einmal im Leben besucht haben muss. In Berlin gibt es alles, was das Herz begehrt: Zum Beispiel das berühmte Brandenburger Tor, Wahrzeichen und nationales Symbol, das den Zweiten Weltkrieg wie durch ein Wunder unbeschadet überstanden hat. Oder die Mauer, von der noch immer Überreste an vielen Orten in Berlin zu sehen sind.
Schloss Oranienburg liegt im Herzen der fast 800 Jahre alten Stadt Oranienburg. Das wunderschöne Barockschloss ist Mitte des 17. Jahrhunderts erbaut worden und liegt direkt am Ufer der Havel. Das Schloss wurde zwischen 1997 bis 1999 renoviert und hat mit einer beeindruckenden Ausstellung von Porzellan, Silber und Edelsteinen wiedereröffnet.
Kontaktieren Sie uns:
Telefon: 0800 723 8001
E-Mail: info@olsen-reisen.de
Unsere Öffnungszeiten sind:
Montag - Freitag: 9 - 17 Uhr
Andere Hotels in der Nähe