Hotel Berlin Mitte by Campanile
Wohnen Sie zentral in Berlin, um alle Möglichkeiten der Stadt auszukosten.
Höhepunkte
- Naturmuseum Berlin liegt direkt gegenüber
- Vollkommen neurenovierte innovative Zimmer
- Hoher Komfort
Teilen Sie uns Ihre Postleitzahl mit und wir teilen Ihnen die Entfernung zum Hotel mit. Einfacher kann es nicht sein.
Machen Sie eine Städtereise nach Berlin und genießen Sie einen Aufenthalt in der Kulturstadt mit Sightseeing, Shopping und viel weihnachtlicher Atmosphäre. Kurz vor Weihnachten tauchen in der ganzen Stadt unzählige Weihnachtsmärkte auf und machen die schöne Hauptstadt zu einem wahren Weihnachtsparadies für Menschen jeden Alters.
Der Weihnachtsmarkt vor dem Roten Rathaus mit seinem riesigen, 50 Meter hohen Riesenrad, das wunderschön mit bunten Lampen geschmückt ist, ist nicht zu übersehen. Hier können Besucher ein wenig in die Geschichte Berlins eintauchen und ein nostalgisches städtisches Umfeld erleben, wie es in Berlin vor rd. 100 Jahren zu sehen war. Besonderes Augenmerk wird auf die alten Tugenden und die traditionellen Handwerks- und Kunstformen gelegt. Neben unzähligen Ständen und Verpflegungszelten finden Sie zahlreiche Unterhaltungsmöglichkeiten in Form von Fahrgeschäften und der beeindruckenden 600 m² großen beleuchteten Eisbahn. Vielleicht haben Sie Glück und entdecken den Weihnachtsmann, der dreimal am Tag auf seinem Schlitten vorbeikommt und sich zum Fotografieren und Umarmen anbietet.
Nicht weit vom Roten Rathaus am Alexanderplatz befindet sich ein weiterer Weihnachtsmarkt. Hier haben Sie die größte begehbare Weihnachtspyramide Europas, die mit mehr als 5.000 Lichtern eine wunderschöne Aussicht von oben bietet. Der Markt ist einer der meistbesuchten der Stadt und bietet viele aufregende Unterhaltungsmöglichkeiten und gemütliche Stände, an denen Sie alles - von Lebkuchen bis Bratwurst - genießen können.
Ein weiterer der beliebtesten Weihnachtsmärkte der Stadt ist der zentral gelegene Gendarmenmarkt zwischen dem Deutschen Dom und dem Französischen Dom. Jedes Jahr können Besucher eine breite Palette aufregender Handwerke erleben und einige der talentierten Handwerker bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Natürlich finden Sie auch viele schöne Weihnachtsgerichte und gewöhnliche Stände mit weihnachtlichem Krimskrams in allen Farben.
Vor dem schönen Schloss Charlottenburg sind mehr als 250 Stände aufgebaut, die in Kombination mit vielen Weihnachtsdekorationen, Essen- und Glühweinzelten und nostalgischen Vergnügungen für die Kinder den Rahmen für den gemütlichen Charlottenburger Weinmarkt bilden. Das Schloss selbst ist mit vielen Weihnachtslichtern in festlichen Farben geschmückt und beleuchtet. Die gesamte Umgebung verwandelt sich in ein Weihnachtsland mit einem großen Riesenrad, Karussells und Achterbahnen, in dem sich die Kinder amüsieren können, während sich die Erwachsenen an den Ständen tummeln.
Berlins größter Weihnachtsmarkt befindet sich etwas außerhalb der Innenstadt, in der schönen Alstadt Spandau. Rund um die schöne St. Nikolai Kirche wurden Stände aufgebaut. Der Markt hat eine ganz besondere Atmosphäre, mit seinem großen Weihnachtsbaum und den vielen Düften, Klängen und musikalischen Besonderheiten, die hier die Winterluft füllen.
Diese Weihnachtsmärkte sind nur ein kleiner Teil der aufregenden, unterhaltsamen Weihnachtsmärkte in Berlin. Doch auch der schöne Weihnachtsmarkt "Winterwelt" am Potsdamer Platz und die Weihnachtsmärkte am Schlossplatz in Köpenick und an der Oper in Berlin Mitte sind einen Besuch wert.
Tauchen Sie mit Olsen Reisen in die Weihnachtsstimmung ein, buchen Sie einen Winterurlaub – als Familienurlaub oder Kurzurlaub - in einem unserer vielen Hotels in Berlin und Umgebung und bleiben Sie in der Nähe all der fantastischen Weihnachtserlebnisse in der historischen Hauptstadt.
Die Berliner Mauer war über 43 km lang und 3,6 Meter hoch. Sie hat Deutschland und seine Hauptstadt von 1961 bis 1989 in Ost und West geteilt. Heute ist nicht mehr viel von der Berliner Mauer übrig. Es erinnern jedoch Straßenmarkierungen daran, wie und wo die Mauer verlaufen ist. In der Mühlenstrasse befindet sich noch ein etwa 1,5 km langes Stück, das auch 'East Seite Galerie‘ genannt wird. Der beste Ort, um sich einen Eindruck von der Mauer zu verschaffen, ist die Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Strasse 111. Sie erreichen die Gedenkstätte mit der U-Bahn, Station Nordbahnhof.
Wenn Sie Kinder mit im Urlaub haben, sollten Sie einen Besuch im Naturkundemuseum Berlin miteinplanen. Es ist wahrscheinlich eines der weltweit wichtigsten Museen seiner Art mit über 30 Millionen zoologischen, paläontologischen und mineralischen Exponaten. Besonders bekannt ist das Museum für seine spektakulären Ausstellungen, darunter unter anderem die Sauerierausstellung mit einen der ersten Exemplare eines Archaeopteryx.
Das Brandenburger Tor ist das wohl beeindruckendste und letzte noch erhaltene Stadttor Berlins. Ursprünglich waren es insgesamt 18 Tore, die bis zur Mitte des 19. Jahrhundert in der Stadt erhalten geblieben sind. Das Brandenburger Tor ist nach Entwürfen von Carl Gotthard Langhans entstanden. Das 26 Meter hohe Tor markiert die Hinwendung vom römischen zum griechischen Vorbild und ist eines der ersten klassizistischen Bauwerke Berlins. Die das Tor krönende Skulptur der Quadriga ist ein Werk nach dem Entwurf des Bildhauers Johann Gottfried Schadow, das den Gott Mars mit dem Schwert und Minerva mit der Lanze zeigt. Das Brandenburger Tor befindet sich neben den ausgedehnten Flächen des Tiergartens, der in geradliniger Verlängerung der Straße Unter den Linden von der Straße des 17. Juni durchquert.
Der Reichstag ist Sitz des deutschen Bundestages und befindet sich im Zentrum von Berlin, nahe dem Brandenburger Tor. Während des Kalten Krieges, als Ost- und West-Berlin geteilt waren, verlief die Mauer direkt direkt hinter dem Reichstag, der zu dieser Zeit verlassen und ungenutzt war. Bombenangriffe während des Zweiten Weltkrieges haben das Gebäude größtenteils in Schutt und Asche gelegt. 1990 ist der Reichstag jedoch komplett umgebaut worden und erhielt eine herrliche Glaskuppel auf dem Dach. Besuchen Sie unbedingt auch die Kuppel und genießen Sie die Aussicht auf das Parlament und die Stadt.
AquaDom & Sealife Berlin ist ein großes Aquarium mit inesgesamt 35 großen Becken, in denen Haie, Seesterne, Tintenfische und viele andere Fischarten leben. Der AquaDom selbst gilt als größter zylindrischer Behälter der Welt. Er fasst mehr als 1 Million Liter Wasser, Korallenriffe und Hunderte von Fischen. Der Zylinder funktioniert wie ein Aufzug und führt die Besucher des AquaDom durch eine Meer von Fischen, die direkt nebenan durch das Becken schwimmen. Ein spannendes und interessantes Erlebnis für Erwachsene und Kinder und ein spektakulärer Abschluss für jeden Besuch im Sealife Berlin.
In der Zeit zwischen 1945 und 1990, als Berlin noch in Ost und West geteilt war, galt Checkpoint Charlie als einer der bekanntesten Grenzübergänge. Noch heute vermittelt Checkpont Charlie einen sehr guten Eindruck vom Zustand während des Kalten Krieges. Obwohl der Name fast ein wenig glamourös klingt, steht Checkpont Charlie eigentlich nur für Checkpoint „C“. Hier fanden eine Reihe spektakulärer Fluchtversuche vom Osten in den westlichen Teil Berlins statt, die mehrere Menschen das Leben gekostet haben. Checkpoint Charlie ist im Zuge der Wiedervereinigung Deutschlands offiziell am 22. Juni 1990 geschlossen worden.
Am ehemaligen Grenzübergang gibt es ein interessantes Museum mit einer umfangreichen Sammlung aus Bildern, Fotos, Zeitungsausschnitten, Filmmaterial und anderen Gegenständen, die die Geschichte der Berliner Mauer und die vielen Fluchtversuche dokumentieren. Ein Besuch am Checkpoint Charlie ist ein beeindruckendes Erlebnis!
Besuchen Sie eine von Berlins beliebtesten Sehenswürdigkeiten, den 368 Meter hohen Fernsehturm. Das Restaurant und die Kuppel an der Spitze des Turms bieten eine atemberaubenden 360 Grad-Aussicht auf die deutsche Hauptstadt. Jedes Jahr besuchen rund 1,2 Millionen Menschen den Funkturm. Er gilt deshalb als eines der wichtigsten Ausflugsziele für Touristen in Berlin. Der Fernsehturm ist in den 50er Jahren an einem von Berlins bekanntesten Plätzen, dem Alexanderplatz entstanden. In der Architektur zeigt sich die damalige Begeisterung für Raumfahrt und Raketen. Angeblich ist die Architektur des Turmes u.a. auch vom sowjetischen Satelliten Sputnik inspiriert. Der Fernsehturm wird noch immer als solcher genutzt. Über 60 Fernseh- und Radiosender werden über den Turm übertragen. Der Fernsehturm ist gegen einen Eintrittspreis zu besichtigen. Wenn Sie gerne im Restaurant speisen möchten, sollten Sie vorab einen Tisch reservieren.
Das Deutsche Technikmuseum Berlin oder kurz das Technische Museum richtet sich vor allem an etwas ältere Kinder und Erwachsene. Es nimmt seine Besucher aber dennoch auf eine ungewöhnliche Reise in die Welt der Technik mit, in der es Dampfmaschinen, Dampflokomotiven, Flugzeuge, Computer und jede Menge andere technologische Innovationen und Entwicklungen zu entdecken gibt. Das Museum zeigt eine ausgewogene Mischung moderner und älterer Technologien. Vieles kann vor Ort auch direkt ausprobiert werden. Auf mehr als 26.000 m² Ausstellungsfläche gibt es viel zu sehen für alle, die den Dingen auf den Grund gehen und wissen wollen, wie Technik funktioniert.
Der Berliner Zoo ist der älteste Zoo Deutschlands und ist 1844 entstanden. Heute sind im Berliner Zoo über 13.000 Tiere und 1.400 Arten zu sehen. Die Parkanlage erstreckt sich über ein riesiges Gebiet im Bezirk Charlottenburg westlich vom Stadtzentrum Berlins.
Kontaktieren Sie uns:
Telefon: 0800 723 8001
E-Mail: info@olsen-reisen.de
Unsere Öffnungszeiten sind:
Montag - Freitag: 9 - 17 Uhr
Andere Hotels in der Nähe