Hotel Dänischer Hof Altenholz
Ostseeurlaub zwischen Eckernförder Bucht und Kieler Förde
Höhepunkte
- Hotel mit Hallenbad und Sauna
- Gute Lage in der Nähe von Kiel
- Erholung und Sightseeing
Das Nordic Hotel Dänischer Hof befindet sich in Altenholz, nur 15 Minuten von Kiel, der Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sowie Welthauptstadt des Segelns, entfernt. Wegen der guten Verkehrsverbindung ist das Hotel ein idealer Ausgangspunkt zur Erkundung der Halbinsel Dänischer Wohrd.
Entspannung finden Sie im Wellnessbereich bei einer Massage mit leiser Meditationsmusik und dem Duft ätherischer Öle. Schwimmbad und Sauna sind für die Gäste kostenlos. Sie können Ihren Hund gerne mit ins Hotel nehmen.
Die gemütlich eingerichteten Zimmer bieten moderne Annehmlichkeiten für Sie, einschließlich Safe und Minibar. W-LAN steht im ganzen Hotel zur Verfügung.
Teilen Sie uns Ihre Postleitzahl mit und wir teilen Ihnen die Entfernung zum Hotel mit. Einfacher kann es nicht sein.
Die Kriegsgräber gehören zum größten Friedhof Kiels, dem ingesamt 16 Hektar großen, schönen Nordfriedhof von 1878, der sich nordwestlich der Kieler Altstadt befindet. Die Kriegsgräber sind 1952 in Übereinstimmung mit den Richtlinien des internationaler Bauverordnungen für Kriegsgräber entstanden. Hier liegen Soldaten verschiedenster Ränge begraben.
Der große botanische Garten umgibt die Kieler Christian-Albrechts-Universität. Hier stehen insgesamt sieben Gewächshäuser, die nach verschiedenen Klimazonen unterteilt sind. Verschiedene Arten außergewöhnlicher und exotischer Pflanzen werden in den einzelnen Gewächshäusern gezüchtet. Während bestimmter Jahrszeiten sind hier außerdem seltene Schmetterlinge zu sehen.
Das Zoologische Museum Kiel gehört zu den ältesten naturgeschichtlichen Museen in Deutschland und beherbergt einzigartige Sammlungen von hohem wissenschaftlichen und kulturellen Wert. Tatsächlich reicht die Geschichte des Museums bis ins 16. Jahrhundert zurück. Erst im 18. Jahrhundert hat es sich dann zu einem der wichtigsten zoologischen Forschungsinstitute in Deutschland entwickelt.
Kiel hat viele Gesichter: Schleswig-Holsteins Hauptstadt ist Universitätsstadt, Marinestützpunkt und eine wichtige Hafenstadt. Hier befindet sich u.a. Deutschlands größter Fährhafen, der dazu beiträgt, das sich in der Stadt maritimes und urbanes Lebensgefühl, Kultur und Geschichte auf einzigartige Weise miteinander verbinden. Kiel ist eine der beliebtesten Einkaufsstädte an der Ostsee. Ihr ganzer Stolz ist die Kieler Förde. Hier gibt es u.a. verschiedene Strände, an denen jedes Jahr die bekannten Kieler Wochen mit der großen Regatta in toller Jahrmarktatmosphäre stattfinden. In der Altstadt steht die sehenswerte Nikolaikirche zusammen mit dem Geistkämpfer von Ernst Barlach. Der Rest des Fjordarm bildet einen Halbkreis um die gesamte Altstadt. Zu den beliebtesten Ausflugszielem gehören u.a. auch das Marinemuseum, das in einem alten Fischmarkt untergebracht ist, sowie die historischen Schiffe im Museumshafen.
Die schöne evangelische St.-Nikolai-Kirche steht auf dem Alten Markt in Kiel. Sie ist die Hauptkirche der Stadt und eines der ältesten erhaltenen Gebäude. St. Nikolai ist vor allem bekannt für sein unglaublich schönes Interieur mit einem extravaganten Flügelaltar und einer großen Hauptorgel . Am 22. Mai 1944 ist die Kirche bei Luftangriffen der Alliierten stark beschädigt worden. Ab 1950 sind die beschädigten Teile der Kirche mit modernen Formen, Strukturen und Materialien, wie z.B. Betonsäulen und Zementdecken repariert worden. 1986 haben noch einmal umfassende Renovierungsarbeiten im Innenraum stattgefunden.
Das Marine-Ehrenmal Laboe ist ein 72 Meter hohes Denkmal, das ursprünglich in Erinnerung an die von der Kaiserlichen Marine während des 1. Weltkrieges Gefallenen gebaut worden ist. Das große Denkmal ist zwischen 1927 und 1936 entstanden. 1954 ist es den See- und Marine-Soldaten aller Nationen gewidmet worden, die während der Weltkriege gefallen sind.
Das U-Boot U 995 ist das einzige deutsche U-Boot aus dem 2. Weltkrieg, das für die Öffentlichkeit zu sehen ist. Hier erhalten Sie einen einzigartigen Einblick in das Leben der Besatzung an Bord. Das U-Boot ist 1972 zum Museum umgebaut worden und hatte seitdem schon mehr als 12,5 Millionen Besucher. Lassen Sie sich dieses Erlebnis nicht entgehen. Das U-Boot liegt außerdem ganz in der Nähe das Marine-Ehrenmals Laboe.
Bei einem Ausflug nach Plön fällt das wunderschöne Schloss der Stadt dem Besucher sofort ins Auge: Schneeweiß und wunderschön thront es über der Stadt. Das Renaissanceschloss wurde bereits im 16. Jahrhundert erbaut und war bis 1761 Stammsitz der Herzöge von Plön. Im 18. Jahrhundert wurde das Schloss außerdem Sommerresidenz von Kronprinz Frederik, später Frederik VIII.
Besuchen Sie Schloss Gottorf mit seinen schönen barocken Gärten und gleich drei verschiedenen Museen im Landesmuseum für Kunst, Kulturgeschichte und Archäologie. Das Schloss liegt an der Schlei und hatte große Bedeutung in den zahlreichen Auseinandersetzungen zwischen dem dänischen Königshaus und den Herzögen von Gottorf. Frederik I. hatte seinerzeit u.a. entschieden, das Schloss Gottorf zu Dänemark gehören sollte.
Kiels jährliche Weihnachtsmärkte sind inspiriert von der Umgebung und der Geschichte der Stadt als maritime Küstenstadt. Die kurze Entfernung und der enorme Charme und die Schönheit der Stadt machen Kiel zu einer naheliegenden Wahl für einen komfortablen Urlaub mit Eigenanreise, für einen Kurzurlaub in Norddeutschland – z. B. als Wochenendaufenthalt zu Weihnachten. Die Stadt beherbergt vier verschiedene Weihnachtsmärkte, die die Plätze und Straßen mit vielen Ständen, Musik, Spaß und schönen Weihnachtsleckereien beleuchten.
Auf dem großen Rathausplatz steht ein 3.000 m² großer Weihnachtsbaumwald mit über 500 Bäumen, der zusammen mit den vielen bunten Häuschen ein abenteuerliches Weihnachtsdorf schafft. Hier finden Sie Kunsthandwerker, Delikatessen, Glühwein- und Imbissbuden und vieles mehr. Probieren Sie den diesjährigen exklusiven Glühwein, den das Weingut Anselmann aus der Pfalz in Zusammenarbeit mit den Veranstaltern kreiert hat. Dieser Glühwein basiert auf einer erlesenen Rebsorte und ist nirgends zu finden - auch nicht auf den anderen Märkten der Stadt!
Am Holstenplatz schaffen die vielen Stände eine intime Atmosphäre, in der Sie Wollkleidung, Bernsteinschmuck sowie lokale kulinarische Köstlichkeiten kaufen können. Dieser Weihnachtsmarkt besteht seit 1973 und präsentiert seit 2018 ein völlig neues Design mit neuen Ständen und einem neuen und kreativen Beleuchtungskonzept.
Besuchen Sie auch den Weihnachtsmarkt Altenmarkt in der Altstadt um St. Die Nikolai-Kirche mit ihrer eigenen, von den Alpen inspirierten Weihnachtsatmosphäre und traditionellen Punsch- und Imbissständen.
Zwischen den Märkten am Rathausplatz und am Holstenplatz befindet sich der schöne Markt am Asmus-Bremer-Platz. Hier schmückt die 12,5 Meter hohe 4-stöckige Weihnachtspyramide den Platz. Die Inspiration stammt aus dem Erzgebirge und trägt zusammen mit den süßen Engeln, dem Jesuskind und den Heiligen Drei Königen dazu bei, eine wunderbar gemütliche Atmosphäre zu schaffen.
Ab Mitte November findet auch das jährliche Eisfestival in Kiel statt, auf dem Sie stilvoll und genussvoll Schlittschuhlaufen können.
Olsen Reisen hat immer ein gutes Angebot für eine große Auswahl an Hotels und Aufenthalten in Kiel und Umgebung, so dass Sie genau das finden, was zu Ihnen passt. Machen Sie zu Weihnachten einen günstigen Urlaub in Norddeutschland und erleben Sie Kiels zahlreiche magische Weihnachtsmärkte.
Kontaktieren Sie uns:
Telefon: 0800 723 8001
E-Mail: info@olsen-reisen.de
Unsere Öffnungszeiten sind:
Montag - Freitag: 9 - 17 Uhr
Andere Hotels in der Nähe