Hotel Flämischer Hof
Shopping, Sightseeing und Genuss im schönen Kiel
Höhepunkte
- Gemütliches Hotel in Kieler Altstadt
- Inkl. 3-Gänge-Menü in der Kieler Brauerei
- Inkl. kostenloser Parkplatz in hoteleigener Tiefgarage
Das Flämischer Hof ist der perfekte Ort für einen gemütlichen, günstigen Aufenthalt in der Ostsee-Metropole Kiel. Die Lage mitten in der Altstadt ist für Sightseeing-Spaziergänge, ausgedehnte Shopping-Touren und Entdeckungstrips durch den Kieler Hafen optimal.
Das familiengeführte Hotel bietet alle Annehmlichkeiten, die Sie für eine komfortable Städtereise benötigen: Gemütlich und modern eingerichtete Zimmer, ein reichhaltiges Frühstücksbüffet und eine Hotelbar, in der Sie nach einem spannenden Tag in Kiel und Umgebung Ihren Tag ausklingen lassen können.
Der Flämische Hof liegt nahe des Schwedenkais und ist damit der perfekte Startpunkt für alle Touren in und um Kiel. Neben der berühmten Kieler Woche warten viele weitere spannende Sightseeing-Möglichkeiten auf Sie, vom Schifffahrtsmuseum über historische Kirchen wie die Nikolaikirche direkt am Hotel und dem Kieler Schloss bis hin zu tollen Geschäften im Sophienhof oder in der Holsten- und der Dänischen Straße. Freunde maritimen Flairs werden natürlich im Hafen fündig, wo unter anderem eine große Zahl an historischen Schiffen liegt. Zur Entspannung lädt die Ostsee ein – zum Beispiel in Mönkeberg auf der anderen Seite der Kieler Förde oder weiter im Norden am offenen Meer, das in nur 20 Minuten mit dem Auto erreichbar ist.
Die gemütlichen Einzel- und Doppelzimmer sind mit allem ausgestattet, was Sie für Ihren Aufenthalt benötigen, vom Flachbild-TV über einen Schreibtisch bis zum eigenen Badezimmer mit WC und Fön sowie kostenlosem WLAN.
Teilen Sie uns Ihre Postleitzahl mit und wir teilen Ihnen die Entfernung zum Hotel mit. Einfacher kann es nicht sein.
Die schöne evangelische St.-Nikolai-Kirche steht auf dem Alten Markt in Kiel. Sie ist die Hauptkirche der Stadt und eines der ältesten erhaltenen Gebäude. St. Nikolai ist vor allem bekannt für sein unglaublich schönes Interieur mit einem extravaganten Flügelaltar und einer großen Hauptorgel . Am 22. Mai 1944 ist die Kirche bei Luftangriffen der Alliierten stark beschädigt worden. Ab 1950 sind die beschädigten Teile der Kirche mit modernen Formen, Strukturen und Materialien, wie z.B. Betonsäulen und Zementdecken repariert worden. 1986 haben noch einmal umfassende Renovierungsarbeiten im Innenraum stattgefunden.
Das Zoologische Museum Kiel gehört zu den ältesten naturgeschichtlichen Museen in Deutschland und beherbergt einzigartige Sammlungen von hohem wissenschaftlichen und kulturellen Wert. Tatsächlich reicht die Geschichte des Museums bis ins 16. Jahrhundert zurück. Erst im 18. Jahrhundert hat es sich dann zu einem der wichtigsten zoologischen Forschungsinstitute in Deutschland entwickelt.
Das U-Boot U 995 ist das einzige deutsche U-Boot aus dem 2. Weltkrieg, das für die Öffentlichkeit zu sehen ist. Hier erhalten Sie einen einzigartigen Einblick in das Leben der Besatzung an Bord. Das U-Boot ist 1972 zum Museum umgebaut worden und hatte seitdem schon mehr als 12,5 Millionen Besucher. Lassen Sie sich dieses Erlebnis nicht entgehen. Das U-Boot liegt außerdem ganz in der Nähe das Marine-Ehrenmals Laboe.
Die Kriegsgräber gehören zum größten Friedhof Kiels, dem ingesamt 16 Hektar großen, schönen Nordfriedhof von 1878, der sich nordwestlich der Kieler Altstadt befindet. Die Kriegsgräber sind 1952 in Übereinstimmung mit den Richtlinien des internationaler Bauverordnungen für Kriegsgräber entstanden. Hier liegen Soldaten verschiedenster Ränge begraben.
Der große botanische Garten umgibt die Kieler Christian-Albrechts-Universität. Hier stehen insgesamt sieben Gewächshäuser, die nach verschiedenen Klimazonen unterteilt sind. Verschiedene Arten außergewöhnlicher und exotischer Pflanzen werden in den einzelnen Gewächshäusern gezüchtet. Während bestimmter Jahrszeiten sind hier außerdem seltene Schmetterlinge zu sehen.
Das Tiergehege Tannenberg ist eine landschaftlich reizvolles Waldgebiet mit einer Fläche von etwa 40 Hektar. Es befindet sich am Ostsee-Kanal nördlich von Kiel. Die schöne Gegend zeichnet sich durch ausgedehnte Wäldern und Wiesen, kleine idyllische Bäche und Teiche aus. Hier leben viele wilde Tiere, sowie Vieh aus den Highlands , Wildschweine, Widder, und Damwild.
Schönberg ist bekannt für seine schönen Strände mit dem Namen Kalifornien und Brasilien. Neben wunderbarem Sandstrand und idealen Bedingungen für Wassersport und Minigolf, gibt es u.a. mit dem Kindheitsmuseum auch ein umfangreiches kulturelles Angebot. Im Kindheitsmuseum sind Spielzeug, Teddybären und Puppen ausgestellt, die Besuchern einen Eindruck davon vermitteln, wie Kinder vor etwa 100 Jahren gespielt haben. Ein großer Spaß für Kinder und Erwachsene!
Machen Sie einen wunderschönen Abendausflug mit dem Schiff zum Kieler Leuchtturm. Die Tour beginnt an der 250 Meter langen Schönberger Seebrücke. Sie dauert zwei Stunden, während denen man ein köstliches Abendessen vom Grill genießen kann. Der Abendausflug von der Schönberger Seebrücke zum Kieler Leuchtturm ist nur in den Sommermonaten (Juli bis September) möglich. Die Touren finden normalerweise am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag statt. Bitte prüfen Sie vorab die Abfahrtszeiten.
Eckernförde blickt auf eine ereignisreiche Stadtgeschichte zurück: Bereits im 16. Jahrhundert hat hier die Pest gewütet, der fast alle Einwohner zum Opfer fielen. Während des Dreißigjährigen Krieges und während der Napoleonischen Kriege ist das Dorf immer wieder geplündert worden. Im dreijährige Krieg, auch bekannt als der Dänische Krieg von 1848 bis 1850, verlor Christian VIII. einen Teil seiner Truppen durch die Fregatte Gefion vor der Eckernförder Bucht. Die Fregatte ist seitdem mehrfach restauriert worden und war Teil der deutschen Bundesflotte unter dem Namen Eckernförde.
Unternehmen Sie einen Spaziergang im Zentrum von Eckernförde und besichtigen Sie dabei das historische Rathaus aus dem 16. Jahrhundert, das bis 1984 in Betrieb war und heute Stadtmuseum ist. Hier können Besucher die interessante Geschichte der Stadt vom 12. Jahrhundert bis heute in wechselnden und informativen Ausstellungen nachvollziehen. Weiter geht es durch die Stadt und nach Norden, über die Holzbrücke in Richtung Borby Kirche, einer wunderschönen romanischen Kirche aus dem 11. Jahrhundert. Die Kirche gehört zu den ältesten Kirchengebäuden im Süden von Schleswig-Holstein. Nicht weit von der Kirche entfernt geht es hinunter zum Meer und zum Ostsee Info-Center, in dem es verschiedene informative Ausstellungen zur Ostsee gibt. Erfahren Sie mehr über Tiere und Pflanzen, sowie die faszinierende geologische Geschichte der Ostsee. Ein Erlebnis für die ganze Familie!
Kontaktieren Sie uns:
Telefon: 0800 723 8001
E-Mail: info@olsen-reisen.de
Unsere Öffnungszeiten sind:
Montag - Freitag: 9 - 17 Uhr
Andere Hotels in der Nähe