Genießer Hotel Historischer Krug
Verwöhnungsaufenthalt im 4-Sterne-Wellness-Hotel in der Nähe von Flensburg.
Höhepunkte
- Großes Wellnessbereich
- Bezaubernde historische Atmosphäre
- Nahe Ostsee, Nordsee und dänischer Grenze
Das Genießer Hotel Historischer Krug liegt in Oeversee, ca. 22 km südlich der deutsch-dänischen Grenze. Das historische Gebäude stammt aus dem Jahr 1519 und ist das älteste Gasthaus in Schleswig-Holstein. Das Hotel ist ein Familienbetrieb mit einem großen Angebot wohltuender Spa- und Wellnessanwendungen. Durch seine Lage ist es ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge und Entdeckungstouren im Norden von Deutschland.
Zum hoteleigenen 890 m² großen Wellnessbereich gehören ein Innenpool, Whirlpool, Sauna, Dampfbad und vieles mehr. Das zugehörige Spa bietet u.a. verschiedene Ayurveda-Behandlungen an.
Die beiden Restaurants des Hotels verwöhnen ihre Gäste mit einer große Auswahl kulinarischer Spezialitäten. In der Krugwirtschaft gibt es vor allem regionale Spezialitäten, während das Restaurant Privileg ausgezeichnete skandinavisch inspirierte Menüs anbietet. Für Gäste gibt es kostenloses WLAN, sowie gebührenfreie Parkplätze am Hotel.
Das Genießer Hotel Historischer Krug hat über 40 Einzel- und Doppelzimmer. Die Zimmer sind gemütlich und komfortabel eingerichtet und mit Bad, Flachbild -TV und Minibar ausgestattet.
Teilen Sie uns Ihre Postleitzahl mit und wir teilen Ihnen die Entfernung zum Hotel mit. Einfacher kann es nicht sein.
Besuchen Sie die kleine Stadt Tarp nur über 20km. südlich der dänischen Grenze, in der Mitte der Stadt gelegen, ist Tarp ist ein beliebtes Ausflugsziel: Schon von weitem ist die historische, holländische Windmühle, das Wahrzeichen des der Gemeinde zu sehen.
Unternehmen Sie einen Spaziergang auf dem sogenannten "Eulenpfad", für den junge Künstler der Stadt verschiedene Eulenskulpturen aus Eiche geschaffen haben. Die insgesamt 64 Skulpturen sind auf insgesamt 6 km verteilt. Der Eulenpfad startet auf dem Parkplatz am Friedhof und führt durch ein wunderschönes Naturschutzgebiet.
Die kleine Gemeinde Tarp hat ein wunderbares Freibad, das über die Sommermonate hinweg geöffnet ist. Hier gibt es Spaß und Action für Groß und Klein. Im großen Außenbecken kann man sich im kühlen Nass erfrischen, von den Sprungbrettern springen, die Wasserrutschen benutzen oder im Kinderbereich ein wenig planschen. Das Außenbecken ist von gepflegten Grünflächen umgeben, auf denen man die Sonne oder das Lunchpaket genießen kann.
Flensburg hat einen wunderschönen Hafen mit toller Atmosphäre. Die Stadt lebt vor allem von grenzüberschreitendem Handel, von Touristik und Schifffahrt. Sie bietet in den vielen malerischen Gassen sehr gute Einkaufsmöglichkeiten. Flensburg ist eine Universitätsstadt mit mehr als 4.000 Studenten. Sie ist außerdem das Zentrum der dänischen Minderheit in Südschleswig. Deshalb gibt es in Flensburg dänischen Kirchen, Schulen und Bibliotheken.
Die Fröruper Berge sind 1936 zu einem Naturschutzgebiet gemacht worden. Sie sind vor allem für ihre großen Sumpfgebiete bekannt, die während der Eiszeit entstanden sind. Große Teile des Gebietes sind geschützt.
Heimatmuseum mit Informationen zur Geschichte der Region ab 1800
Schloss Glücksburg ist eines der bedeutendsten Renaissance-Schlösser in Skandinavien. Das Wasserschloss liegt in einem aufgestauten Teich auf einem 2,5 Meter hohen Granitsockel. Über eine Brücke ist es mit dem Festland verbunden. Die Burg war um 1864 dänisch-königliche Residenz. Frederik VII verbrachte hier einen großen Teil seiner Zeit.
Kupfermühle ist eine kleine historische Gemeinde mit etwa 1.600 Einwohnern. Christian IV. gründete hier im 16. Jahrhundert eine Kupfermühle, die zu einem der größten Unternehmen der Region wurde. In der Mühle sind vor allem Kupferplatten für große Bauvorhaben und Nutzgegenstände aus Kupfer hergestellt worden. Die Kupfermühle war bis 1962 in Betrieb. Heute gibt es ein Museum, das über ihre Geschichte informiert. Bitte beachten Sie die eingeschränkten Öffnungszeiten des Museums.
Besuchen Sie Schloss Gottorf mit seinen schönen barocken Gärten und gleich drei verschiedenen Museen im Landesmuseum für Kunst, Kulturgeschichte und Archäologie. Das Schloss liegt an der Schlei und hatte große Bedeutung in den zahlreichen Auseinandersetzungen zwischen dem dänischen Königshaus und den Herzögen von Gottorf. Frederik I. hatte seinerzeit u.a. entschieden, das Schloss Gottorf zu Dänemark gehören sollte.
Die nationale Gedenkstätte Frøslev ist ein historisches Monument aus dem 2. Weltkrieg. Das ehemalige Internierungslager besteht aus mehreren Kasernen mitten im Grünen. Die ehemalige bauliche Struktur des Lagers ist noch immer erhalten. Frøskev war während der deutschen Besatzung 1944 ein Internierungslager und ist noch heute eines der am besten erhaltenen deutschen Gefangenenlager in Europa. Während des Krieges waren hier Tausende dänischen Gefangene untergebracht, die einer Überführung in deutsche Konzentrationslager entgangen sind.
Schleswig liegt rund 40 km südlich der dänischen Grenze. Die Stadt ist über 1200 Jahre alt und hat eine Menge Geschichte und Kultur zu bieten. Sie gilt als eine der ersten Städte im Norden Europas. Unternehmen Sie einen Spaziergang durch die Innenstadt und bewundern Sie u.a. den Schleswiger Dom, der viel von der Vergangenheit der Stadt erzählt. Über 200 Jahre lang siedelten Wikinger am Fjord an der Schlei und machten die Region zu einem wichtigen Umschlagplatz von Waren. Vom 16. bis ins 18. Jahrhundetr war die Stadt Machtbasis der Herzöge von Gottorf. In dem verschiedenen Museen der Stadt erhalten Besucher ausführliche Informationen über das historische Erbe von Schleswig.
Kontaktieren Sie uns:
Telefon: 0800 723 8001
E-Mail: info@olsen-reisen.de
Unsere Öffnungszeiten sind:
Montag - Freitag: 9 - 17 Uhr
Andere Hotels in der Nähe