Hotel Jagdschloss Letzlingen
Ein unvergesslicher Schlossaufenthalt zum Tiefpreis in Sachsen-Anhalt
Höhepunkte
- Neu renoviertes Schlosshotel in schöner Landschaft
- Abenteuer erleben im Hotel
- Schöne Landschaft und spannende Ausflüge
Verbringen Sie unvergessliche Urlaubstage im Jagdschloss Letzlingen, umgeben von der wunderschönen Landschaft des Altmarkkreises Salzwedel in Sachsen-Anhalt. Sie wohnen in einer Schlossanlage in der neugotischen Stilform der englischen Tudorarchitektur von 1562 mit einem ausgezeichneten Hotelrestaurant. In der Umgebung warten eine artenreiche Vogelwelt, Wald und weite Landschaften, die zum Wandern und Radfahren einladen. Oder wie wär’s mit einem romantischen Picknick zu zweit? In jedem Fall warten zahlreiche spannende Sehenswürdigkeiten und Attraktionen nur darauf, erkundet zu werden.
Das Hotel Jagdschloss Letzlingen befindet sich in Sachsen-Anhalt. Die Schlossanlage ist 1562 entstanden und entspricht der neugotischen Stilform der englischen Tudorarchitektur. Sie liegt idyllisch inmitten eines großen Naturschutzgebietes mit zahlreichen Vogelarten und ausgedehnten Wäldern. Die eindrucksvolle, schöne Gebäudeanlage ist 2017 vollständig renoviert worden. Zusammen mit dem großen Angebot an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in der Region bietet sie den idealen Rahmen für einen unvergesslichen Aufenthalt, der höchsten Qualitätsansprüchen genügt – ob Aktivurlaub, romantische Ferien zu zweit oder gemeinsamer Familienurlaub.
Das hoteleigene Restaurant „Kaiserhof“ hat eine angenehme, gemütliche Atmosphäre und verwöhnt den Gaumen seiner Gäste am Abend in exquisitem Ambiente. Im Sommer ist die großzügige Terrasse geöffnet.
Aktive Urlauber erwartet ein großes Sport- und Freizeitangebot mit Minigolf, Reiten, Radfahren, Wandern und Angeln. Wer gerne einen romantischen Spaziergang im Wald unternehmen möchte, bekommt auf Anfrage gerne einen Picknickkorb gepackt.
Darüber hinaus bietet das Jagdschloss ideale Bedingungen, um die Region mit ihren Tier- und Naturparks, ihren wunderschönen Kirchen und bezaubernden kleinen Dörfern zu entdecken. Die meisten Ausflugsziele sind mit dem Auto in etwa einer Stunde zu erreichen.
Es gibt einen Parkservice direkt am Hotel. Gäste des Hauses haben kostenlosen WLAN-Internetzugang.
Im Hauptgebäude der Schlossanlage, dem sogenannten „Kavalierhaus“, befinden sich insgesamt 6 Einzel- und 14 Doppelzimmer. Im „Kastellanhaus“, einem Nebengebäude, sind weitere Zimmer untergebracht. Standard-Zimmer sind ca. 15 m² groß und mit komfortablen Möbeln ausgestattet. Dazu gehören ein 180 x 200 cm großes Bett, Bad, TV und Haartrockner.
Auf Wunsch können gerne auch Komfortzimmer mit einer Größe von 20 m² gebucht werden. Zusätzliche Betten für Familien mit Kindern gibt es nur im Komfortzimmer .
Teilen Sie uns Ihre Postleitzahl mit und wir teilen Ihnen die Entfernung zum Hotel mit. Einfacher kann es nicht sein.
Der bis 179 Meter hohe Flechtinger Höhenzug ist ein waldreicher und hügeliger Höhenzug im nordwestlichen Sachsen-Anhalt, benannt nach der Gemeinde Flechtingen. Die landschaftlich reizvolle Gegend bietet ideale Bedingungen zum Wandern.
Schloss Döbbelin ist ein Herrenhaus im zur Stadt Stendal gehörenden Dorf Döbbelin in Sachsen-Anhalt. Das Gebäude entstand 1736 im Stil des Barock durch den Umbau eines Vorgängerbaus. Grundmauern und Keller des älteren Gebäudes wurden dabei für den Neubau genutzt. Bauherr war Hans-Christoph von Bismarck, der 1730 das Gut geerbt hatte, das sich seit 1344 im Besitz seiner Familie befand.
Das Vogelschutzgebiet Drömling gilt als Europas wichtigste Vogelschutzgebiet. Das ingesamt 28.000 Hektar umfassende Gebiet ist in vier verschiedene Zonen eingeteilt. Hier leben 119 Brutvogelarten und verschiedene seltene Säugetiere wie Biber, Fischotter und Fledermäuse. Der Park hat derzeit den Status eines Biosphärenreservats und ist Teil des umfassenden EU-Programms Natura 2000.
Machen Sie einen Spaziergang im Zoo von Stendal: Der Tiergarten ist 1934 eröffnet worden und wurde 1944 in Folge amerikanischer Fliegerangriffe teilweise zerstört. Nach seiner Wiedereröffnung 1952 und umfangreichen Umbau- und Renovierungsarbeiten leben hier heute über 460 Tiere, 75 verschiedene Arten auf einer etwa 6 Hektar großen Fläche. Im Tiergarten von Stendal gibt es u.a. Tiger und Schlangen zu sehen.
Stendal gehört seit dem 11. Jahrhundert zu den Städten der Deutschen Hanse. Hier befindet sich die wunderschöne Marienkirche, die auf den Überresten einer romanischen Basilika aus dem 12. Jahrhundert entstanden ist. Etwa 1420 begannen die Arbeiten an der Marienkirche und nur wenige Jahre später sind die Überreste des romanischen Gebäudes abgerissen worden. Die Kirche hat sehr schöne Türme und eine sehenswerte astronomische Uhr.
Das Tangermünder Tor ist eines von zwei gut erhaltenen Stadttoren der Hansestadt Stendal. Die Tore sind im 13. Jahrhundert als Teil der Befestigungsanlagen der Stadt entstanbden. Das Tangermünder Tor ist das älteste seiner Art in Norddeutschland.
Die schöne Stadt Magdeburg, mit seiner erstaunlichen Geschichte und den schönen Grünflächen, mit seiner Altstadt und der wunderbaren Atmosphäre ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Magdeburg hat historisch enorm viel erlebt und dementsprechend heute dem Besucher viel zu bieten. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde die Stadt fast völlig zerstört. Es war ein Religionskrieg, der zwischen Katholiken und Protestanten im Heiligen Römischen Reich stattfand. Der Krieg begann mit einem Aufstand in Böhmen im Jahr 1618 und endete im Jahr 1648 mit dem Westfälischen Frieden.
Etwas weniger als dreihundert Jahre später wurde Magdeburg wieder einmal schwer getroffen, nämlich während der Bombenangriffe der Alliierten gegen Ende des zweiten Weltkrieges.
Aber die Stadt schaffte es, sich wieder zu erholen und überlebt sogar auch die Vernichtung zahlreicher Bauwerke in der Zeit der DDR. Im Jahr 1989 konnte sie ihre Flügel endlich wieder ausbreiten und sich wie Phönix aus der Asche erheben. Heute ist die Stadt eine moderne Metropole, die unendlich viel zu bieten hat.
Die Stadt hat mehrere schöne Kirchen, sowohl für Katholiken als auch Protestanten, und vor allem der Magdeburger Dom (offizieller Name ist Dom zu Magdeburg St. Mauritius und Katharina) ist einen Besuch wert. Die Kathedrale mit den Zwillingstürmen steigt hoch über der Stadt auf und man kann sie aus mehreren Kilometern Entfernung sehen.
Magdeburg ist mehr als nur Kirchen und schöne Gebäude. Machen Sie einen Ausflug in das Zentrum und beginnen mit einem schönen Spaziergang entlang dem „BRETER Weg“ oder „Ernst-Reuter-Allee“, der traditionellen Einkaufsmeile der Stadt, voll gebaut mit interessanten Fachgeschäften und Restaurants und kleinen Bistros.
Erleben Sie das pulsierende Leben der Stadt von einem der vielen Cafés im Freien und genießen Sie die Gastfreundschaft in dieser traditionellen Stadt.
Eines der interessantesten Touristenziele in Magdeburg ist das „Wasserstraßenkreuz Magdeburg“, ein Kreuzungspunkt von Flüssen, der die Elbe, den Mittellandkanal und den Elbe-Havel-Kanal verbindet.
Es ist alles sehr spannend zu beobachten, wie hier auf zwei Etagen gefahren wird - ein prächtiges architektonisches Meisterwerk! Die Wasser-Brücke kann auch zu Fuß überquert werden, probieren Sie es selbst aus!
Das Badeland Wolfsburg ist einer der größten Wasserparks Norddeutschlands und hat eine Fülle von Freizeitaktivitäten. Wellenbad, Rutschen, Sauna, Jacuzzi und Ruheraum sind nur einige von ihnen.
Kontaktieren Sie uns:
Telefon: 0800 723 8001
E-Mail: info@olsen-reisen.de
Unsere Öffnungszeiten sind:
Montag - Freitag: 9 - 17 Uhr
Andere Hotels in der Nähe