Hotel Ambiente Langenhagen Hannover by Tulip Inn
Im Hotelrestaurant Esskultur werden Sie mit deftigen Gerichten verwöhnt
Höhepunkte
- Helle Zimmer
- Deutsche Küche mit internationalem Touch
- In der Nähe des Einkaufsviertels und des Zentrums
Das Hotel Ambiente Hannover hat eine ruhige Lage etwas außerhalb vom Zentrum der schönen Stadt Hannover. Hier haben Sie eine gute Ausgangsbasis mit viel Gemütlichkeit, hervorragendem Essen und interessanten Erlebnissen in Hannover.
Das Hotel liegt in Langenhagen, etwas nördlich von Hannover. Es bietet eine ruhige, komfortable Umgebung sowohl für einen Kurzurlaub als auch einen Wochenendaufenthalt mit einer Vielzahl an interessanten Unternehmungen. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, die ganz in der Nähe des Hotels verfügbar sind, gelangen Sie problemlos in die charmante Stadt, deren Wurzeln bis ins Mittelalter zurückreichen und die einen Ausflug wert ist.
Hannover hat sehr viel zu bieten: Geschichte, Kultur, Shopping, einige sehr bekannte Sehenswürdigkeiten wie u. a. die Herrenhäuser Gärten, den Marktplatz und die Marktkirche, das neue Rathaus, die Oper und den berühmten zoologischen Garten der Stadt.
Jeden Morgen wird ein schönes Frühstücksbüfett serviert, das u. a. hausgemachtes Bircher-Müsli und frischgebackene Waffeln umfasst. Im gemütlichen Hotelrestaurant können Sie abends eine Auswahl frischer regionaler Gerichte mit internationaler Prägung genießen. Außerdem ist es zu empfehlen, den Tag mit einem Drink in der gemütlichen Lobbybar abzurunden.
Gegen eine tägliche Gebühr kann am Hotel geparkt werden.
Das Hotel hat 72 helle, komfortable Zimmer, wobei jedes seine ganz besondere eigene Atmosphäre hat. Sie können zwischen Einzel- und Doppelzimmer wählen; außerdem gibt es Doppelzimmer mit der Möglichkeit, ein zusätzliche Betten hinzuzufügen.
Alle Zimmer sind mit eigenem Bad und Toilette eingerichtet und mit Fön, behaglichen Betten, Kaffee- und Teezubereitungsmöglichkeiten, Schreibtisch, Safe und Flachbildschirm-TV ausgestattet.
Teilen Sie uns Ihre Postleitzahl mit und wir teilen Ihnen die Entfernung zum Hotel mit. Einfacher kann es nicht sein.
Hannovers Zentrum bietet mit seinem weiten Netz an Fußgängerzonen für jeden das Richtige zum Einkaufen. Um die Atmosphäre beim Einkaufen aufzunehmen, können Sie einen Ausflug in die Altstadt mit ihren zahlreichen Geschäften und Boutiquen machen.
Ein Muss für einen Besuch der Stadt sind die Gärten von Herrenhausen, die barocke Kunst in französischem Stil bieten. Der Landschafts- und botanische Garten wurde im englischen Stil angelegt. Im 17., 18. und 19. Jahrhundert gepflegt von den Hannoveraner Kurfürsten und Königen, vereinen die Gärten in einer einzigartigen Art und Weise die wichtigsten Stilrichtungen der Gartenkunst.
Ein zentraler Teil der Einrichtung ist der „Große Garten“, ein Barockgebäude im französischen Stil mit großen Brunnen und einem Labyrinth.
Im Erlebnis-Zoo Hannover leben über 50 verschiedene Tierarten, darunter Nashörner, Löwen, Tiger und viele andere exotische Tiere. Für Besucher finden regelmässig öffentliche Fütterungen und Shows mit Robben und Vögeln statt.
Die kleine Gemeinde Sehnde hat etwa 23.300 Einwohner und liegt nicht weit von Hannover entfernt. Deshalb gehört Sehnde auch zur Region Hannover, hat aber einen eigenen Verwaltungsbezirk. In Sehnde gibt es kleine Fachgeschäfte und Supermärkte für Produkte des täglichen Bedarfs. Es gibt außerdem verschiedene Restaurants in der Stadt, die ihre Gäste mit regionalen Spezialitäten verwöhnen, darunter z.B. das Restaurant "Schützenklause ", das nur wenige Kilometer vom Hotel entfernt ist. In Sehnde befindet sich außerdem das Hannoversche Straßenbahnmuseum mit einer einzigartigen Sammlung von Straßenbahnen aus der Zeit von 1895 bis Ende der 1980er Jahre. Ein tolles Erlebnis für die ganze Familie!
Ein Besuch im Schokoladenmuseum ist bestimmt ein tolles Erlebnis: Im Rausch Schoko-Land erfahren Besucher alles über die Geschichte der Kakaobohne, ihre Ernte und die Herstellung von Schokolade. Dabei gibt es u.a. auch interessante Maschinen zu sehen, man zur Schokoladenfertigung vor 100 Jahren eingesetzt hat. Natürlich kann man auch jede Menge Schokolade probieren und sich im Outlet-Shop mit einem kleinen Vorrat für zuhause eindecken. Zum Museum gehört ein schönes Cafe mit hervorragendem Kakao und Schokoladenkuchen.
Peine ist eine Stadt mit 50.000 Einwohnern im Herzen von Deutschland zwischen Hannover und Braunschweig in schöner natürlicher Umgebung.
Peine bietet sowohl interessante historische Sehenswürdigkeiten als auch schöne kulturelle und kulinarische Erlebnisse, z.B. mit dem Stadtmarkt im Zentrum, auf dem Sie die verschiedensten frischen Produkte erhalten. Der Markt ist am Mittwoch und Samstag geöffnet.
Im Zentrum der Stadt finden Sie den Hauptmarkt, den Sie als Ausgangspunkt für einen Spaziergang durch die Altstadt nehmen können. Der größte Platz in Peine geht auf das Jahr 1220 zurück und hat die das Leben in der Stadt viele Jahrhunderte geprägt.
Daneben ist das alte Rathaus. Die Stadt wurde von unzähligen Bränden verwüstet und im Laufe der Jahrhunderte wurden mehrere Rathäuser gebaut.
Das aktuelle stammt aus dem Jahr 1827 und mehrmals täglich verbreiten Glockenspiel des Rathauses zusätzlich eine stimmungsvolle Atmosphäre in der Stadt.
Im Zentrum von Peine liegt die schöne St. Jakobi Kirche. Die neugotische Kirche ist Ende des 19. Jahrhunderts entstanden und bekannt für ihre reiche Ausmalung und die Bildfenster. Biblische Bilderreihen sind mit floralen und gobelinartigen Ornamentfeldern und Spruchbändern kombiniert. Alexander Linnemanns Entwurf, der vom Wienhausener Nonnenchor inspiriert ist und von seinem Sohn Otto ausgeführt und vollendet wurde, gilt heute als besonders gelungenes Beispiel historistischer Kirchenmalerei. In der Kirche finden oft Konzerte mit klassischer Musik und Kirchenmusik statt.
Das bezaubernde Celle liegt südlich der Lüneburger Heide und hat eine wunderschöne Altstadt mit mehr als 500 Fachwerkhäusern aus dem 13. Jahrhundert und einem beeindruckenden Herzogschloss. Celle ist bekannt für seine schönen Fachwerkhäuser: Kunstvoll verzierte Häuser aus der Zeit vom 15. bis ins 17. Jahrhundert schmücken die Altstadt und sorgen für eine mittelalterliche Atmosphäre. Das schönste Gebäude ist das Hoppener Haus von 1532: Es hat insgesamt sechs Stockwerke bis zum Giebel und ist mit zahlreichen Ornamenten verziert. Das Herzogschloss gehört zu den ältesten Gebäuden der Stadt. Einzelne Teile der Schlossanlage stammen noch aus dem 13. Jahrhundert. Zu den interessantesten Einrichtungen der Schlossanlage, die Renaissance mit Barock verbindet, gehört ein historisches, barockes Theater, das auch heute noch genutzt wird, sowie das Schloßkabinett, die Staatsdenkmäler und die Schloßküche.
Celle bietet außerdem tolle Einkaufsmöglichkeiten. Die Haupteinkaufsstraße ist die Zöllnerstraße, eine bunte Mischung aus Fachgeschäfte und Boutiquen hinter der Fassade wunderschöner Renaissance-Häuser und historischer Fachwerkhäusern.
Wie aus einem Märchen liegt eingebettet in die sanften Hügel des Calenberger Landes Schloss Marienburg, ein Geschenk von König Georg V. von Hannover an seine geliebte Frau Königin Marie. Das Schloss ist zwischen 1858 und 1867 erbaut worden und war fortan Sommerresidenz der Königin. Nach dem Krieg 1866 hat Preussen das Königreich Hannover annektiert. Zusammen mit Königin Marie lebte König Georg V. anschließend im Exil in Österreich. Die Burg ist nie ganz fertiggestellt worden und auch heute noch unverändert. Sie ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien mit Kindern, die durch das Märchenschloss und seine wunderschönen Zimmer spazieren und die glänzenden Kronjuwelen bestaunen, die immer noch dem Königreich Hannover gehören.
Kontaktieren Sie uns:
Telefon: 0800 723 8001
E-Mail: info@olsen-reisen.de
Unsere Öffnungszeiten sind:
Montag - Freitag: 9 - 17 Uhr
Andere Hotels in der Nähe