Ostsee Strandhaus Holnis
Kurzurlaub in Norddeutschland genießen, strandnah bei Flensburg
Höhepunkte
- Top Lage direkt am Ostsee-Strand
- Geräumige, helle Zimmer mit Stil
- Nahe der dänischen Grenze und Flensburg
Das Ostsee Strandhaus Holnis ist eine wunderschöne
Entspannungsoase auf der norddeutschen Halbinsel Holnis, an einem der schönsten
Sandstrände der Ostsee. Hier wohnen Sie direkt neben der Strandpromenade, nur
wenige Schritte vom Wasser entfernt. Es ist daher perfekt für einen erholsamen Strandausflug
mit dem Auto in wunderschöner Natur, in der Nähe von Flensburg.
Das Hotel wird von einer Familie geführt, die der Natur großen
Respekt entgegenbringt und eine besondere Leidenschaft für Nachhaltigkeit hat.
Das Gebäude besteht daher überwiegend aus natürlichen Materialien, die das Haus
umgebenden Gärten bestehen ausschließlich aus heimischen Pflanzen und der Strom
wird durch das hoteleigene Blockheizkraftwerk erzeugt.
Vom Hotel aus ist es nicht weit zur schönen Hafenstadt
Flensburg, die viele gute Einkaufsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten,
Geschichte und Kultur sowie nicht zuletzt echte norddeutsche Gastronomie
bietet.
Es bietet sich an, die Holnis-Halbinsel in ihrer ganzen
Pracht zu erkunden. Genießen Sie die wunderschöne Natur oder unternehmen Sie
einen Spaziergang oder eine Radtour entlang der Küste bis zur nördlichsten
Spitze der Insel.
Das Hotel verfügt auch über ein eigenes gemütliches
Strandcafé mit einer Terrasse, das nur einen kurzen Spaziergang entlang der
Promenade entfernt liegt. Hier können Sie den Tag mit einem köstlichen Frühstücksbuffet
beginnen, Snacks zum Abendessen genießen und Kaffee- und Teespezialitäten mit
hausgemachtem Kuchen erhalten. Darüber hinaus gibt es in den Sommermonaten
gelegentlich Grillabende. Hier finden Sie auch die Hotelrezeption als Teil des
Cafés.
Es gibt kostenlose Parkplätze am Hotel und während Ihres
Aufenthalts haben Sie kostenlosen WLAN-Zugang.
Die Hotelzimmer sind geräumig, hell und stilvoll. Sie können
zwischen Standard-Doppelzimmern oder herrlichen Deluxe-Doppelzimmern mit Meerblick
wählen.
Teilen Sie uns Ihre Postleitzahl mit und wir teilen Ihnen die Entfernung zum Hotel mit. Einfacher kann es nicht sein.
Schloss Glücksburg ist eines der bedeutendsten Renaissance-Schlösser in Skandinavien. Das Wasserschloss liegt in einem aufgestauten Teich auf einem 2,5 Meter hohen Granitsockel. Über eine Brücke ist es mit dem Festland verbunden. Die Burg war um 1864 dänisch-königliche Residenz. Frederik VII verbrachte hier einen großen Teil seiner Zeit.
Flensburg hat einen wunderschönen Hafen mit toller Atmosphäre. Die Stadt lebt vor allem von grenzüberschreitendem Handel, von Touristik und Schifffahrt. Sie bietet in den vielen malerischen Gassen sehr gute Einkaufsmöglichkeiten. Flensburg ist eine Universitätsstadt mit mehr als 4.000 Studenten. Sie ist außerdem das Zentrum der dänischen Minderheit in Südschleswig. Deshalb gibt es in Flensburg dänischen Kirchen, Schulen und Bibliotheken.
Die Phänomenta in Flensburg ist ein mehr als 2.000 m² großes Science Center, das alle Sinne anspricht. Mehr als 200 Experimente auf vier Etagen versprechen stundenlangen Spaß für Besucher aller Altersgruppen.
Der etwa 1,6 km lange und 500 Meter breite Sankelmarker See befindet sich in Sankelmark in Oeversee im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein. Der schön gelegene See bildet die Kulisse für eine Auseinandersetzung österreichischer und dänischer Truppen im Jahr 1864, bei der die Dänen große Verluste erlitten haben. Die dänischen Truppen befanden sich gerade auf dem Rückzug von Dannevirke, das etwa 30 km südlich vom See liegt, als sie von österreichischer Artillerie angegriffen wurden. Nach nur wenigen Stunden hatten 431 österreichische und 952 dänische Soldaten ihr Leben verloren. Heute erinnern Denkmäler in der Nähe des Sees an die dänischen, preußischen und österreichischen Gefallenen.
DON'T TRANSLATE
Kupfermühle ist eine kleine historische Gemeinde mit etwa 1.600 Einwohnern. Christian IV. gründete hier im 16. Jahrhundert eine Kupfermühle, die zu einem der größten Unternehmen der Region wurde. In der Mühle sind vor allem Kupferplatten für große Bauvorhaben und Nutzgegenstände aus Kupfer hergestellt worden. Die Kupfermühle war bis 1962 in Betrieb. Heute gibt es ein Museum, das über ihre Geschichte informiert. Bitte beachten Sie die eingeschränkten Öffnungszeiten des Museums.
Heimatmuseum mit Informationen zur Geschichte der Region ab 1800
Schloss Gravenstein (dänisch: Schloss Gråsten) ist im 15. Jahrhundert als Jagdschloss entstanden.Die Schlosskapelle ist der einzige Teil des Schlosses, der für Besucher geöffnet ist. Die Gestaltung des Schlossparks ist von einem englischen Landschaftsgarten inspiriert. Im Sommer können Besucher der Schlossanlage die wunderbaren großen Rosen- und Staudenbeete genießen, die in den herrlichsten Farben erstrahlen. Eine Outdoor-Ausstellung informiert über die Entwicklung des Schlossparks.
Kontaktieren Sie uns:
Telefon: 0800 723 8001
E-Mail: info@olsen-reisen.de
Unsere Öffnungszeiten sind:
Montag - Freitag: 9 - 17 Uhr
Andere Hotels in der Nähe