
BW Hotel Böttcherhof 
Zentrale Lage
Hamburg
Hamburg erkunden
- 2 Übernachtungen
- 2 x Frühstücksbuffet
- 1 Fl. Wasser auf dem Zimmer
- Kostenloser Kaffee/Tee (Zim.)
- Nutzung Wellnessbereich
Karte anzeigen
Ausflugsziele
Hamburg – Städtereise in die Perle des Nordens.
„Hummel, Hummel – Mors, Mors!“ Die Hafenstadt Hamburg gehört zu den schönsten Städten Europas. Kein Wunder also, dass es jährlich tausende von Touristen in die moderne Metropole zieht.
Hamburg an zwei
Tagen erleben.
Museen, Kirchen, Cafés, Sehenswürdigkeiten, Parks, Restaurants
und Shoppingmöglichkeiten liegen nah beieinander und bieten ausreichend
Beschäftigung für mehrere Wochen. Dennoch kann auch ein kurzer Städtetrip nach
Hamburg zu einem wahren Erlebnis werden. Wir haben Ihnen die schönsten Touren
für einen zweitägigen Städtetrip nach Hamburg zusammengestellt. Stürzen Sie
sich ins Getümmel der Hafenstadt und schnuppern Sie Hamburger Luft.
Tag 1 – Hamburger
Stadtrundgang: Erkundung der Speicherstadt und HafenCity
Starten Sie Ihren
Besuch in Hamburg mit einer ersten Erkundungstour. Auf dem Plan stehen die
Speicherstadt und die HafenCity. Startpunkt ist der Jungfernstieg, die
Flaniermeile Hamburgs. Von hier aus beginnen die Alsterschiffe ihre
Touristentouren. Die Kontor- und Stadthäuser am Jungfernstieg beherbergen
exklusive Modegeschäfte und Juweliere.
Ein absolutes
Muss für Hamburg-Touristen ist die historische Speicherstadt. Diese ist über
Brücken zu erreichen und gilt als weltgrößter zusammenhängender
Lagerhauskomplex. Seit 2015 zählt sie zusammen mit dem benachbarten
Kontorhausviertel zum UNSECO-Welterbe. Spazieren Sie entlang an den typisch
Häusern der norddeutschen Backsteingotik mit ihren Spitzbögen, Treppengiebeln
und Türmchen, über kleine Brücken und durch schmale Fleeten. In der
Speicherstadt finden Sie eine Vielzahl an Museen und anderen Ausflugszielen.
Doch bevor Sie sich in das kulturelle Angebot stürzen, empfehlen wir einen
Besuch in der Speicherstadt Kaffeerösterei. Dort können Sie bei frisch
geröstetem Kaffee und selbstgebackenem Kuchen das Lagerhallen-Ambiente genießen
und im angrenzenden Laden feine Spezialitäten für die Lieben zu Hause
einkaufen. Gleich neben der Rösterei befindet sich das Miniatur Wunderland mit
der größten Modelleisenbahn der Welt. Nicht nur Kinder kommen auf ihren Genuss.
Auf über drei Speicherböden verteilt können zwölf Kilometer Gleise, 830 Züge
und zig Landschaften bestaunt werden. Gerade an Wochenenden kann es zu erhöhten
Wartezeiten kommen. Planen Sie deswegen ausreichend Zeit ein oder reservieren
Sie im Vorfeld online Tickets. Wer es lieber würzig mag, der findet im Spicy´s
Gewürzmuseum seine Erfüllung. Das Erlebnismuseum gibt Einblick in die
aromatische Welt der Gewürze aus aller Welt. Hier ist anfassen, riechen und
probieren ausdrücklich erwünscht.
Unweit der
Speicherstadt befindet sich die HafenCity. Als erstes empfehlen wir den Besuch
des HafenCity Viewpoints. Der 13m hohe orangefarbene Turm ermöglicht einen
herrlichen Blick auf die unmittelbare Umgebung. Das Stadtbild des neugebauten
Stadtteils wird durch die moderne Architektur geprägt. Zur Stärkung laden
versteckte Cafés und Restaurants ein. In den kleinen Parks auf dem Gelände
können Sie eine Ruhepause einlegen, bevor es weiter zu einem bedeutenden
Wahrzeichen der Stadt geht. Sollten die Füße langsam schlapp machen, können Sie
auch mit der U-Bahn einen Teil des Weges zurücklegen. Ca. 200m vom ViewPoint
entfernt befindet sich die Station HafenCity Universität. Fahren Sie zwei
Stationen bis Baumwall.
Wir verlassen nun
die HafenCity und begeben uns vorbei an der U-Bahnstation Baumwall zu einer der
schönsten Barrockkirchen Norddeutschlands. Die St. Michaeliskirche mit ihrem
132m hohen Turm lieben die Hamburger besonders. Das Hauptportal wird vom
Erzengel Michael gekrönt, der triumphierend über Luzifer thront. Das Innere der
Kirche ist absolut sehenswert und ein wahres Highlight. Besonders imposant ist
das weiße Kirchenschiff mit seinen Verzierungen aus Gold und Marmor. Von der
82m hohen Plattform haben Sie einen wunderschönen Blick auf die Innenstadt, den
Hafen und St. Pauli. Nach der Besichtigung der Kirche sollten Sie unbedingt
einen Blick in die Krameramtsstuben werfen. Das Gässchen ist über einen
Torbogen erreichbar und beherbergt winzige Fachwerkhäuschen, die im 17.
Jahrhundert den Witwen der Krämer als Altersruhesitz dienten. Einmal dort, kann
im gleichnamigen Restaurant gegessen werden. Wer noch Ausdauer und Zeit hat,
der sollte sich zur letzten Etappe des Rundganges aufmachen.
Wer in Hamburg
ist, sollte unbedingt die Landungsbrücken und den Alten Elbtunnel besichtigen.
Tausende Menschen brachen von den Landungsbrücken in die Neue Welt auf.
Allesamt mit hoffnungsvollem Blick auf der Suche nach einem besseren Leben.
Besonders imposant ist der Kuppelbau mit seinem grünen Kupferdach. Von hier aus
ist der 1911 eröffnete Alte Elbtunnel zu erreichen. Bestaunen Sie die sich im
Tunnel befindenden Majolikareliefs und wagen Sie die knapp 426 Meter auf die
andere Seite der Elbe nach Steinwerder. Von hier aus können Sie einen
herrlichen Blick auf die Stadt genießen. Zurück gelangen Sie mit der Fähre Nummer
75. Der Anleger ist in der Nähe des Elbtunnelausgangs. Vor allem am Abend sind
das Ambiente und die Aussicht an den Landungsbrücken unfassbar schön. Darum
beenden wir auch hier den Stadtrundgang und entlassen Sie in das Hamburger
Nachtleben mit seinen zahlreichen Kneipen, Bars und Shows. Unser Tipp: die
Reeperbahn. Sie ist die zentrale Straße des Vergnügungs- und Rotlichtviertels
im Stadtteil St. Pauli. Für besonders Interessierte werden verschiedene Touren
angeboten. Selbst wenn Sie kein Freund der „sündigsten Meile der Welt“ sind,
sollten Sie sich das bunte Treiben auf keinen Fall entgehen lassen.
Anschließend können Sie im Clouds bei erstklassiger Küche die Aussicht aus dem
23. Stock der „Tanzenden Türme“ genießen. Das Restaurant finden Sie an der Reeperbahn
1 (Zeitige Reservierung empfohlen).
Tag 2:
Entdeckertour durch Hamburgs Wasserwelt
An Tag zwei
können Sie die tiefe Verbundenheit Hamburgs zum Wasser entdecken. Schon die
Lage an der Alster und Elbe, die vielen kleinen Kanäle und Seen und vor allem
die Schifffahrt prägen das Stadtbild Hamburgs. Aus diesem Grund stehen heute
Museen zum Thema Hafen und Schifffahrt, eine Hafenrundfahrt und das Rickmer
Rickmers auf dem Plan. Und für einen entspannten Ausklang des Tages empfehlen
wir das Hamam.
Startpunkt an Tag
zwei sind die Landungsbrücken. Von hier aus erkunden Sie den Hafen per Schiff
mit einer klassischen Hafenrundfahrt. Für die günstige Variante kaufen Sie sich
ein Ticket des Hamburger Verkehrsverbundes und fahren mit der Hafenfähre
entlang des Hafens. Mit der Fähre Nummer 62 kommen Sie bis Finkenwerder, vorbei
an den Haltestellen Fischmarkt, Dockland und Övelgönne. Die Fahrt dauert ca. 30
Minuten. Der Nachteil ist natürlich, dass Sie keine Erläuterungen erhalten.
Deswegen empfiehlt sich eine Fahrt mit einer kleinen Barkasse. Die Kapitäne
haben allerhand aus dem Nähkästchen zu erzählen und zeigen Ihnen die schönsten
Ecken am Hafen und in der Speicherstadt. Wer bis zum Containerterminal
Waltershof möchte, der sollte an Bord eines großen Touristenschiffes gehen und
vom Sonnendeck aus die vorbeiziehende Hafenlandschaft genießen. Nach der
Hafenrundfahrt empfehlen wir einen Besuch bei der Fischbrötchenbude Brücke 10
auf den St. Pauli Landungsbrücken. Dort sind die Brötchen besonders dick mit
Krabben, Stremellachs und Räuchermakrele belegt.
Gestärkt geht es
auf das dreimastige Frachtsegelschiff Rickmer Rickmers an den Landungsbrücken.
Für einen kleinen Eintrittspreis kann das Hamburger Museumsschiff besichtigt
werden. Lassen Sie sich vom Flair der Schifffahrt verführen.
Wir bleiben beim
Thema Schifffahrt: Je nachdem wie Museumsaffin Sie sind, können Sie entweder
zwei Museen besuchen oder sich für eines entscheiden. Für beide Museen sollte
noch ausreichend Zeit zur Verfügung stehen. Empfehlenswert ist das Hafenmuseum
Hamburg am Veddeler Damm. Zu sehen ist eine einmalige Sammlung zum
Güterumschlag, zum Schiffbau und der Schifffahrt in Hamburg. Erleben Sie die
Hafengeschichte am besten mit einer Führung. Die hierfür bereitstehenden
Hafensenioren haben allerhand aus der über hundert Jahre alten Geschichte des
Hafens zu erzählen. Führungen finden immer sonntags 15 Uhr statt. Geöffnet hat
das Museum von Anfang April bis Ende Oktober. Wer noch nicht genug von der
Hafengeschichte hat, der sollte sich Zeit für das Internationale Maritime
Museum in der HafenCity nehmen. Von 10 bis 18 Uhr können auf den 10.000
Quadratmetern Ausstellungsfläche 40.000 Miniaturschiffe, tausend Großmodelle
aus Bernstein, Gold und Silber sowie Knochenschiffe aus Privatsammlungen
bestaunt werden.
Das nächste
Etappenziel ist der herrlich angelegte Park Planten un Blomen. Diesen erreichen
Sie von den Landungsbrücken zu Fuß. Die Parkanlage lädt mit ihren 45 Hektar
Fläche zum Spazieren und Verweilen ein. Kleine Seen, liebevoll angelegte
Themengärten, rauschende Bächlein und prachtvolle Blumenbeete verzaubern das
Auge. Von Mai bis September finden zahlreiche Konzerte im Musikpavillon statt.
Kehren Sie nach Sonnenuntergang noch einmal zum Park zurück und bestaunen Sie
die farbigen Wasserlichtkonzerte. Doch jetzt führt uns die Tour weiter in zwei
hippe Hamburger Viertel:
Schanzenviertel
und Karolinenviertel
Das
Schanzenviertel und Karolinenviertel. Zahlreiche Szeneshops, Bars und
Restaurants reihen sich hier kunterbunt aneinander. Und wer aufmerksam durch
die Straßen flaniert, entdeckt an der einen oder anderen Ecke Streetart
internationaler Künstler. Die Spanne an künstlerischen Verzierung von
Hauswänden reicht von Kacheln und Schablonen bis zu klassischen Paste-Ups und Styrocuts. Sie verstehen nur Bahnhof?
Dann buchen Sie am besten eine Streetart-Tour durch Hamburg. Am Ende unserer
Tour steht noch ein ganz besonderer Programmpunkt. Verwöhnen Sie sich bei Ihrem
Besuch in Hamburg mit einem kleinen Wellnessbesuch im Hamam. Bis ca. 21 Uhr an
den Wochenenden und in der Woche bis 22 Uhr können Sie sich zwei bis drei
Stunden lang mit einer ganz besonderen Behandlung in orientalischer Atmosphäre
verwöhnen lassen (Vorherige Terminvereinbarung erwünscht).
Buchen Sie eine günstige Reise und fahren Sie mit dem Auto. Erkunden Sie Deutschlands Nordten, machen Sie eine Städtereise zum Tiefpreis.
Ob Familienausflug, ein Ausflug mit Freunden - ein Ausflug nach Nord-Deutschland giibt Ihnen bei einem günstigen Kurzurlaub neue Kraft für den Alltag.
Aber auch längere Familienferien mit Aktivurlaub und Sport können Sie bei Olsen Reisen zum Toppreis buchen.
Auch Schlossaufenthalte oder Wellness Aufenthalte sowie günstige Kurztrips sind für den Norden von Deutschland empfehlenswert.
Und vergessen Sie nicht den Ausflug an die Ostsee oder einen Nordsee-Ausflug Mit Olsen Reisen können Sie immer günstig reisen. Und der Urlaub mit eigener Anreise verspricht Spass für Gross und Klein.
Weiterlesen ...