B&B Hotel München-Messe
Gute Lage am Rand von München mit guten Verkehrsverbindungen zum Zentrum
Höhepunkte
- Ruhige Stadtrand-Lage von München
- Ideal für Messen, Golfurlaub, Städtetrips
- ÖPNV in unmittelbarer Nähe
Das Hotel ist ruhig und verkehrsgünstig am Stadtrand von München gelegen. Die Stadtmitte ist einfach und schnell zu erreichen. Das B&B Hotel München-Messe bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit einen günstigen Aufenthalt inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet und allem was man für einen Städtetrip benötigt. Ganz in der Nähe befinden sich ein Konferenzzentrum, Golfplätze und die schöne Münchner Innenstadt – ein idealer Aufenthaltsort, ob Sie nun geschäftlich oder nur zum Vergnügen reisen.
Das B&B Hotel München-Messe liegt am Rand der Landeshauptstadt München, nur 15 bis 20 Minuten von der schönen Innenstadt mit ihrem großen Kultur- und Freizeitangebot entfernt. Auch für einen Golfurlaub ist das Hotel optimal geeignet: Der 9-Loch-Platz des Golf Zentrums München-Riem befindet sich direkt neben dem Hotel und der bekannte 18-Loch-Golfplatz des Münchner Golf Clubs im Zentrum der Stadt.
Jeden Morgen gibt es im Frühstücksraum ein reichhaltiges, leckeres Frühstück vom Buffet. Es gibt abends zwar keine warme Küche, aber den ganzen Tag über kleine Snacks. Es gibt außerdem eine große Auswahl an Getränken.
Das Hotel ist die perfekte Wahl für Gäste, die für eine Städtereise nach München nach einem günstigen, einfachen Hotel suchen.
Es gibt kostenlose Parkplätze direkt am Hotel. Haltestellen des ÖPNV befinden sich in unmittelbarer Nähe. Hotelgäste haben kostenlosen WLAN Internetzugang.
Das B&B Hotel München-Messe hat über 127 Zimmer. Es gibt Standard-Doppelzimmer mit Doppelbett (160x200cm) und 2-Personen-Zimmer mit zwei Einzelbetten (80x200cm). Alle Zimmer sind schallisoliert und mit eigenem Bad, Klimaanlage, Schreibtisch, Kleiderschrank, Telefon und Sat-TV, einschließlich kostenlosem SkyTV und Pay-TV ausgestattet.
Teilen Sie uns Ihre Postleitzahl mit und wir teilen Ihnen die Entfernung zum Hotel mit. Einfacher kann es nicht sein.
Nördlich vom Marienplatz befindet sich die Münchner Residenz. Sie ist das größte, in einer Stadt gelegene Schloss Deutschlands und war Sitz der bayerischen Herzöge, Fürsten und Könige. Zu den bekanntesten Gebäuden der Anlage gehört u.a. der „Königsbau“, in dem sich heute das Finanzministerium befindet und der Festsaal mit dem großen „Herkulessaal“.
Die Theatinerkirche heißt eigentlich Stiftskirche St. Kajetan und befindet sich direkt gegenüber der Münchner Residenz. Die schöne italiensche Barockkirche ist zwischen 1667 und 1675 entstanden. Es hat aber weitere 100 Jahre gedauert, bis die Bauarbeiten an der prächtigen Rokoko-Fassade und den 65 Meter hohen Türmen abgeschlossen waren. Das helle, barocke Kirchenschiff bildet einen für das Auge angenehmen Kontrast zur Außenfassade.
Die Kirche ist während der Bombenangriffe der Alliierten fast zerstört worden. Sie wurde nach dem Krieg wieder aufgebaut und war 1955 nahezu wiederhergestellt.
Das Deutsche Museum ist 1903 als weltweit größtes Museum eröffnet worden, das sich Technologie und Wissenschaft widmet. Es ist so umfangreich und groß, das Besucher am Besten schon im Voraus planen, welche Bereiche des Museums besichtigt werden sollen. Das Museum deckt eine Vielzahl unterschiedlicher Themen ab, von der Luft- und Raumfahrt über die Telekommunikation, bis zu Film und Medizin. Tatsächlich beschäftigen sich die Ausstellungen mit allen wichtigen Themenbereichen der Chemie und Physik. Eines der absoluten Highlights des Museums ist die Möglichkeit, den Bergbau auf eine sehr realistische Art und Weise kennenzulernen. Die Arbeit in den Minen unter der Erde ist immer gefährlich, das wird in der Abteilung für Bergbau auf eindrucksvolle Art und Weise deutlich. Und dann warten noch viele weitere faszinierende Erlebnisse im Deutschen Museum auf die ganze Familie.
Das Siegestor ist ein Triumphbogen und vor allem am Abend ein echter Blickfang. Der große Bogen ist 21 Meter hoch und 24 Meter breit und befindet sich zwischen Ludwig-Maximilians-Universität und Ohmstraße.
Er ist im Auftrag von König Ludwig I. entstanden und von Friedrich von Gärtner entworfen worden. Der Triumpfbogen ist 1852 als Denkmal für den Heldenmut der bayerische Armee entstanden.
Er wurde während des zweiten Weltkrieges schwer beschädigt, anschließend jedoch wieder aufgebaut. Heute ist er ein Friedensmonument , das mit einer Inschrift auf seiner Rückseite an den Frieden erinnert. „Dem Sieg geweiht, vom Krieg zerstört, zum Frieden mahnend“
Mit den Pinakotheken hat München den Grundstein für einige der besten Kunstmuseen in Deutschland gelegt: In der Pinakothek der Moderne sind insgesamt vier Museen unter einem Dach vereint, die sich mit moderner Kunst beschäftigen. Die Alte Pinakothek ist 1836 entstanden und vor allem bekannt für ihre umfassende Sammlung deutscher Kunstwerke vom 14. bis 16. Jahrhundert. Es gibt auch eine interessante Sammlung europäischer Kunst von 1400 bis 1800, darunter eine Ausstellung der mit insgesamt 62 Meisterwerken weltweit größten Sammlung von Rubens.
In der Neuen Pinakothek sind neuere und ältere Werke vn Künstlern wie Botticelli , Raffael, Degas, Rottmann, Monet und vielen anderen bekannten Künstlern zu sehen.
Die drei Pinakotheken haben zusammen die größte Sammlung deutscher Malerei.
Der Marienplatz befindet sich im Herzen der Stadt. Seit 1158 ist hier am Neuen Rathaus dreimal täglich das berühmte Glockenspiel zu hören. Außerdem stehen hier große Fisch-Brunnen, die schon in der Vergangenheit ein Symbol für den Marktplatz waren. Auf dem Marienplatz findet u.a. drei Wochen vor Weihnachten der bekannte Münchner Christkindlmarkt statt. Wenn Sie in der Vorweihnachtszeit nach München kommen, sollten Sie unbedingt einen Besuch auf dem Christkindlmarkt einplanen.
Der Tierpark Hellabrunn ist 1911 als erster "Geo Zoo" der Welt entstanden, in dem die Tiere nach ihrer geographischen Herkunft untergebracht worden sind. Hellabrunn ist kein traditioneller Zoo, sondern eine Art Naturschutzgebiet, in dem die Tiere viel Platz haben und sich entfalten können. Auf Tour „um die Welt“ begegnen Besucher einer Vielzahl interessanter Tiere wie tropischen Schlangen, Marabu-Störchen, sibirischen Tigern, Eisbären und Pinguinen.
Die Olympischen Spiele von 1972 haben in München stattgefunden und gehören zu den Sportereignissen, die in trauriger Erinnerung geblieben sind. Während der Olympischen Spiele sind in München 11 israelische Athleten als Geiseln genommen und anschließend von palästinensischen Terroristen getötet worden.
Das bedeutet jedoch nicht, das der Olympia Park selbst mit seinen Anlagen nicht sehenswert ist. Besuchen Sie die beeindruckenden Sportanlagen oder versuchen Sie eine Tour mit dem "Flying Fox" hoch über dem Stadion. Ein toller Ausflug für die ganze Familie.
Schloss Nymphenburg ist ein barockes Schloss im Nordwesten von München. Das schöne Schloss ist umgeben von einem Schlosspark mit Wäldern, kleinen Seen und einem Landschaftsgarten. Die Wände der Räumlichkeiten im Schloss sind teilweise vergoldet. Das Schloss ist ursprünglich im italienischen Stil 1674 gebaut worden. Im Laufe der Zeit ist es erweitert worden und bald war auch der Schlosspark eine große Attraktion.
Machen Sie einen Ausflug zum Schloss Nymphenburg und erleben Sie ein prächtiges Bauwerk und wunderschöne Natur - ein tolles Erlebnis für die ganze Familie.
Kontaktieren Sie uns:
Telefon: 0800 723 8001
E-Mail: info@olsen-reisen.de
Unsere Öffnungszeiten sind:
Montag - Freitag: 9 - 17 Uhr
Andere Hotels in der Nähe