Hotel Sønderborg Strand
4-Sterne- Inselurlaub auf der dänischen Insel Als
Durchschnittliche Kundenbewertung

Höhepunkte
- 4-Sterne-Komfort nahe Sonderburg
- Schöne Lage direkt am Ostsee-Strand
- Ideale Basis für einen Urlaub in Südjütland
Das Hotel Sønderborg Strand genießt eine hervorragende Lage in malerischer Umgebung auf Als, direkt am Strand und direkt gegenüber dem Schloss Sønderborg. Vom Hotel aus ist es nicht weit zum Yachthafen, in die Natur und nicht zuletzt zum schönen historischen Zentrum der Stadt. Es gibt also viel zu Fuß zu erleben. Genießen Sie einen wunderschönen Urlaub in Südjütland mit vielen wunderschönen Landschaften, Stränden und aufregenden Ausflügen.
Das 4-Sterne-Hotel liegt nur einen kurzen Spaziergang vom Zentrum Sonderburgs entfernt. Die Strandlage lädt im Sommer zum Schwimmen und Sonnenbaden sowie zu angenehmen Spaziergängen entlang der Küste das ganze Jahr über ein. Wenn das Strandwasser zu kalt ist, können Sie den hoteleigenen Innenpool nutzen, den Sie während Ihres Aufenthalts kostenfrei nutzen. Der Pool befindet sich im unteren Erdgeschoss des Hotels und misst 5 x 8 Meter mit einer Tiefe zwischen 1,20 und 1,40 Metern.
Sie haben auch die Möglichkeit, im hoteleigenen Fitnessstudio zu trainieren, das mit modernen Geräten ausgestattet ist, die sowohl Kraftmaschinen als auch verschiedene Gewichte umfassen. Die Gegend ist auch ideal für Laufausflüge geeignet. Wenn Sie genauere Informationen zu den Laufstrecken der Gegend wünschen, hilft Ihnen das freundliche professionelle Personal an der Rezeption.
Das Hotel ist sehr kinderfreundlich und bietet ein Spielzimmer mit verschiedenen Spielsachen und einer Rutsche für die jüngsten Kinder sowie verschiedene Spielmöglichkeiten mit Wii, Tischtennis und Tischfußball für die etwas größeren. Wenn Sie Kinder im Urlaub dabeihaben, werden sie sich bestimmt nicht langweilen.
Im Hotel Sønderborg Strand wohnen Sie in der Nähe mehrerer guter Golfplätze. In der näheren Umgebung finden Sie viele verschiedene Erlebnisse und Sehenswürdigkeiten wie die Dybbøl-Mühle, den Universe Science Park (ehemals Danfoss Universe), den Gendarmstien, das Schloss Gråsten und Aabenraa (Apenrade). Sie können auch einen Ausflug nach Flensburg unternehmen. Dort und auch in der Innenstadt von Sønderborg gibt es viel Geschichte und Kultur zu erleben, und mit den vielen netten Fachgeschäften sind sowohl Shopping als auch Sightseeing möglich.
Jeden Morgen können Sie nach dem Aufstehen ein gutes Frühstück in der komfortablen Umgebung des Hotels genießen. Das schöne, einladende Restaurant "Bellevue" bietet einen herrlichen Blick auf das Wasser und spannende, gut zubereitete Gerichte von hoher Qualität sowie eine große Auswahl an erlesenen Weinen. Die neu eingerichtete Bar des Hotels ist der perfekte Ort, um sich bei einem Drink zu entspannen und die gute Atmosphäre zu genießen. Die Bar serviert tagsüber auch Kaffee.
Kostenlose Parkplätze stehen Ihnen zur Verfügung. WLAN nutzen Sie während Ihres Aufenthalts kostenfrei.
Das Hotel Sønderborg Strand verfügt über 95 schöne, modern eingerichtete Zimmer, von denen viele einen herrlichen Blick auf das Wasser bieten. Sie können zwischen Einzelzimmern und Standard Doppelzimmern wählen. Alle Zimmer sind ruhig, hell und geräumig und bieten ein gemütliches 4-Sterne-Komfortniveau.
Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Bad, einen Haartrockner, einen Schreibtisch, einen TV, komfortable Betten, ein Bügeleisen / -brett sowie Kaffee- und Teezubehör.
Die schönen Superior Zimmer liegen im ersten Stock und bieten eine wunderbare Aussicht auf Alssund. Die Zimmer sind modern mit allem Komfort eingerichtet.
Die Superior-Plus-Zimmer befinden sich im obersten Stockwerk mit wunderschöner Aussicht auf Alssund. Die Zimmer sind modern mit allem Komfort eingerichtet.
Teilen Sie uns Ihre Postleitzahl mit und wir teilen Ihnen die Entfernung zum Hotel mit. Einfacher kann es nicht sein.
Schloss Sønderborg ist auch bekannt als Gefängnis von Christian II. Das Schloss ist im 12. Jahrhundert entstanden und galt im Mittelalter als eine der stärksten Festungen des Königreichs. Um 1550 ist es im Stil der Renaissance umgebaut worden. Darunter zuvorderst die Schlosskirche und Königin Dorotheas Kapelle, eine der wenigen erhaltenen fürstlichen Kirchen aus der Zeit der Reformation mit einem sehr alten Interieur. Der wohl berühmteste Bewohner des Schlosses war Christian II., der nach seinem Sturz von 1532-1549 im Schloss gefangen gehalten wurde. Als adliger Gefangener ist er entsprechend seinem hohen Rang behandelt worden. Es standen ihm also mehrere Zimmer in Schloss Sønderborg zur Verfügung. Er hatte auch einen kleinen Stab von Bediensteten und einen privaten Koch. Heute gehört zum Schloss auch ein Museum für Geschichte und Kulturgeschichte.
Sønderborg ist eine kleine Stadt in Süd-Jütland und hat etwa 28.000 Einwohner. Die Stadt bietet eine gute Mischung aus Kultur, Shopping, Kaffeehauskultur, Uferpromenade und aufregendem Nachtleben. Die größte Attraktion der Stadt ist Schloss Sønderborg, das 1170 entstanden ist. Heute gehört zum Schloss auch ein eigenes Museum. Jedes Jahr findet auf dem Burggelände während der Sommermonate ein großes Reiterfestival statt. Die Stadt hat eine gemütliche Fußgängerzone mit vielen Geschäften und Cafés, in denen man ausgezeichnet Mittagessen kann.
Die Düppeler Mühle (dänisch Dybbøl Mølle) ist eine 1744 gebaute und nach wiederholten Zerstörungen mehrfach wiedererrichtete Holländerwindmühle an den Düppeler Schanzen in der Nähe der dänischen Stadt Sønderborg (deutsch: Sonderburg). Wegen ihrer strategischen Bedeutung in zwei Kriegen und ihrer Rolle in der wechselvollen Geschichte Nordschleswigs gilt sie als dänisches Nationalsymbol. In der Mühle gibt es heute noch eine große Ausstellung mit diversen Exponaten, die von der Geschichte der Kriege zwischen Dänemark und Deutschland erzählen.
Fast ist es, als wäre man selbst mittendrin und von Pulverdampf und Kanonenlärm umgeben: Das Geschichtszentrum Düppeler Anhöhe vermittelt einen umfassenden Eindruck der Kämpfe zwischen dänischen und deutschen Soldaten während der Schlacht von Düppel 1864.
Erfahren Sie mehr über das Leben an der Front, über all die Menschen, die an den Kämpfen beteiligt waren, und über die dramatischen Ereignisse, die sich während der Grabenkämpfen bei Düppel ereigneten. Besucher des Geschichtszentrums erwartet eine sehr interessante und lehrreich Tour durch die gesamte Anlage.
Das Ziegeleimuseum Cathrinesminde ist eine ehemalige Produktionsanlage, in der die Geschichte der Ziegelei und ihrer Erzeugnisse dargestellt werden. Das Museum liegt idyllisch auf der dänischen Seite an der Flensburger Förde. Auf dem Areal gibt es Tongruben, Betriebsmühlen und Verladestationen aus mehreren hundert Jahren der Ziegelproduktion.
Ausführliche Informationen finden Sie auch auf der Webseite des Museums:
http://www.museum-sonderjylland.dk/index.html#.WJM-R1MrKUk
Schloss Gravenstein (dänisch: Schloss Gråsten) ist im 15. Jahrhundert als Jagdschloss entstanden.Die Schlosskapelle ist der einzige Teil des Schlosses, der für Besucher geöffnet ist. Die Gestaltung des Schlossparks ist von einem englischen Landschaftsgarten inspiriert. Im Sommer können Besucher der Schlossanlage die wunderbaren großen Rosen- und Staudenbeete genießen, die in den herrlichsten Farben erstrahlen. Eine Outdoor-Ausstellung informiert über die Entwicklung des Schlossparks.
Der Freizeitpark Universe, früher auch bekannt als Danfoss Universe, ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien mit Kindern, die einen abwechslungsreichen Tag voller Spaß und Action im Zeichen der Wissenschaft verbringen möchten. Highlight des Parks ist der Blue Cube, in dem verschiedene Naturphänomene simuliert werden, darunter Gletscher, Geysir, Vulkan und Blitze.
Außerdem kann man im Park Segway, Bagger und Schlittschuh fahren und noch vieles mehr ausprobieren!
Aabenraa ist eine schöne kleine Handelsstadt in der Region Sønderjylland. Die bezaubernde Altstadt säumen kopfsteingepflasterte Gassen und Häuser mit wunderschön dekorierten Türen. In Aabenraa kann man in Dänemarks längster Fußgängerzone auf Shoppingtour gehen.
Zu den beliebtesten Aktivitäten in Aabenraa gehören ein Besuch im Schifffahrtsmuseum, ein Rundgang durch die Kunstausstellung im alten Bahnhof oder auch ein Besuch der interessanten Kunstausstellungen in Schloss Brundlund.
Die nationale Gedenkstätte Frøslev ist ein historisches Monument aus dem 2. Weltkrieg. Das ehemalige Internierungslager besteht aus mehreren Kasernen mitten im Grünen. Die ehemalige bauliche Struktur des Lagers ist noch immer erhalten. Frøskev war während der deutschen Besatzung 1944 ein Internierungslager und ist noch heute eines der am besten erhaltenen deutschen Gefangenenlager in Europa. Während des Krieges waren hier Tausende dänischen Gefangene untergebracht, die einer Überführung in deutsche Konzentrationslager entgangen sind.
Flensburg hat einen wunderschönen Hafen mit toller Atmosphäre. Die Stadt lebt vor allem von grenzüberschreitendem Handel, von Touristik und Schifffahrt. Sie bietet in den vielen malerischen Gassen sehr gute Einkaufsmöglichkeiten. Flensburg ist eine Universitätsstadt mit mehr als 4.000 Studenten. Sie ist außerdem das Zentrum der dänischen Minderheit in Südschleswig. Deshalb gibt es in Flensburg dänischen Kirchen, Schulen und Bibliotheken.
Kontaktieren Sie uns:
Telefon: 0800 723 8001
E-Mail: info@olsen-reisen.de
Unsere Öffnungszeiten sind:
Montag - Freitag: 9 - 17 Uhr
Andere Hotels in der Nähe