Dorf Wangerland
Einzigartige Hotel- und Freizeitanlage, familienfreundliche Attraktionen
Höhepunkte
- Ideales Hotel für Familien mit vielen Aktivitäten
- Getränke sind im Preis enthalten
- Privater See mit Sandstrand direkt am Hotel
Machen Sie zu jeder Jahreszeit Familienurlaub im Nordwesten Deutschlands im Dorf Wangerland - einer gelungenen Kombination aus Hotel- und Freizeitanlage mit unzähligenAktivitäten und Attraktionen direkt vor Ort!
Das familienfreundliche Hotel liegt nicht weit von der Nordseeküste entfernt in Hohenkirchen im Nordwesten Deutschlands und ist ein wahres Schlaraffenland für Groß und Klein.
Bei einem Aufenthalt finden Sie hier sowohl den Kids Club für 3-12-jährige Gäste als auch ein Animationsprogramm für Kinder und Erwachsene, z. B. mit Kinderdiskothek und Bingo, sowie zahlreiche Aktivitäten wie Kino, Tischfußball, Minigolf, Billard, Bowling und vieles mehr.
Der Aufenthalt versteht sich außerdem inklusive des direkten Zuganges zum beliebten Indoor-Vergnügungspark "Nordsee Spielstadt Wangerland", der mit der Anlage verbunden ist. Hier können sich Kinder bis zu 12 Jahren auf mehr als 5.000 m² austoben, beispielsweise mit Karussells, elektronischen Fahrzeugen, Tarzanplatz und Hüpfburg.
Das Hotel hat auch einen eigenen See mit Sandstränden, wo Beachvolleyball gespielt und das Leben in der Strandbar genossen werden kann.
Außerdem ist es möglich, direkt am Hotel Fahrräder und Boote zu leihen, so dass Sie die Möglichkeiten haben, die weitere Umgebung zu erkunden.
Rund um die gemütliche Hotelanlage finden Sie verschiedene Restaurants und Bars, wo Sie alles, was Sie morgens, mittags und abends brauchen, vorfinden.
Am Hotel ist das Parken kostenlos, und während des Aufenthaltes haben Sie kostenlosen WLAN-Zugang.
Das Dorf Wangerland hat 230 gemütliche und geräumige Zimmer, wobei Sie zwischen Einzel-, Doppel- und Doppelzimmern mit einem Zusatzbett oder einem Familienzimmer, das aus zwei verbundenen Zimmern besteht, wählen können.
Alle Zimmer bieten ein 3-Sterne Superior Komfortniveau und haben ein eigenes Bad und Toilette, Radio, Telefon, Minisafe, Aufenthaltsbereich, Schreibtisch, bequeme Betten und Satelliten-TV.
Beachten Sie, dass Bilder und Grundrisse nur Richtwerte sind und von den gezeigten abweichen können.Teilen Sie uns Ihre Postleitzahl mit und wir teilen Ihnen die Entfernung zum Hotel mit. Einfacher kann es nicht sein.
Wangerooge ist die kleinste der sieben bewohnten ostfriesischen Inseln. Sie gehört als einzige nicht zum historischen Territorium Ostfriesland, sondern ist historisch Teil des friesischen Jeverlandes. Wangerooge zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an. „Erholung ist eine Insel“, so lautet der aktuelle Slogan des Tourismusverbandes der Insel und gibt damit die entspannte, ruhige Atmosphäre der Insel wieder. Auf Wangerooge warten eine Vielzahl unvergesslicher Erlebnisse, verschiedene Spas und ein großes Freizeitangebot. Dazu gehören Führungen durch das UNESCO-geschützte Wattenmeer, Golf, Volleyball und Spielplätze, Spa-Behandlungen, Massagen, ein Wasserpark, ein Planetarium und verschiedene schöne historische Leuchttürme. Das alles umgeben von einer einzigartigen Atmosphären und inmitten einer herrlichen Küstenlandschaft.
Vor der schönen Kulisse des historischen Bahnhofs von Carolinensiel hat das interaktive Erlebnismuseum Phänomania sein Zuhause. In der Ausstellung des Museums geht es um Intelligenz und Wahrnehmung mit allen Sinnen, sowie um die Gesetze der Physik im Alltag. Das Museum ist perfekt für einen regnerischen Tag und hat für jedes Alter etwas zu bieten.
Carolinensiel ist ein Ferien- und Badeort der Stadt Wittmund an der Westküste von Niedersachsen. Das Gebiet gehört zu Ostfriesland und ist im 16. Jahrhundert entstanden. Im Laufe der Jahre hat sich Carolinensiel zu einem äußerst beliebten Ferienort mit Villen, Sandstränden und zahlreichen Spas und Aktivitäten entwickelt. Zu den beliebtesten Attraktionen gehören das ostfriesische Wattenmeer, „Die Drei Häfen“, sowie die Insel Wangerooge.
Direkt im Zentrum von Carolinensiel befindet sich der „alte Hafen“, der auch als „Museumshafen“ bekannt ist. Der Museumshafen mit seinen historischen Plattboden-Seglern und den vielfältigen gastronomischen Angeboten lockt nicht nur im Sommer. Attraktion im Winter ist der schwimmende Weihnachtsbaum und die Ankunft des Nikolauses per Raddampfer am Wochenende vor dem ersten Advent. Im angrenzenden Yachthafen liegen Segel- und Motorboote, sowie beeindruckende Yachten. Bei einem Spaziergang auf dem Deich entlang der Schleuse ist schließlich auch der Außenhafen zu sehen. Hier nehmen die Krabbenkutter Kurs auf die offene Nordsee und starten die Ausflugsschiffe ins Wattenmeer zu den Seehundsbänken oder zur Insel Wangerooge.
Schloss Jever ist umgeben von einem idyllischen englischen Garten. Es gehört zu den schönsten Baudenkmälern Nordwestdeutschlands. Schloss Jever ist ein Ensemble aus Schlossanlage, Park und Museum. Im Museum gibt es eine Ausstellung mit interessanten Exponaten, die Besuchern einen Einblick in die friesische Kulturgeschichte geben. Genießen Sie auch die tolle Atmosphäre im Gartencafé. Die Ratte Remmer taucht immer wieder einmal auf und macht den Besuch im Schloss auch für Kinder zu einem unterhaltsamen Erlebnis.
Von der „Spülsaumsafari“ bis zur Winterwanderung bietet das Wattwanderzentrum Ostfriesland viele interessante Ausflüge ins ostfriesische Wattenmeer. Seien Sie gespannt! Im Wattenmeer gibt es mehr als 10.000 Tier- und Pflanzenarten zu entdecken. Schauen Sie vorbei im Wattwanderzentrum und erhalten Sie alle Informationen, die Sie vor Ihrem spannenden Wattenmeer Abenteuer benötigen.
Entdecken Sie das Nationalparkhaus Carolinensiel am Museumshafen (alter Hafen). Hier finden regelmässig zahlreiche interessante Ausstellungen für Kinder und Erwachsene statt. Im Mittelpunkt steht dabei natürlich für gewöhnlich das Wattenmeer, darüber hinaus gibt es aber noch viele weitere, interessante Themenbereiche wie Ökologie, Umwelt, Natur und Biologie. Neben den Ausstellungen organisiert das Museum auch verschiedene Veranstaltungen wie Bootsfahrten und eintägige Ausflüge.
Das Deutsche Sielhafenmuseum nimmt seine Besucher mit auf eine Reise in die Vergangenheit, als noch Segelfrachtschiffe von Carolinensiel nach Südamerika unterwegs waren. Das Museum vermittelt einen Eindruck davon, wie die Menschen seinerzeit lebten und arbeiteten, vom Leben an der Küste mit dem Meer als ständiger Bedrohung für Häuser und Möbel. Zum Sielhafenmuseum gehört eine 2.500 m² große Ausstellungsfläche, die auf insgesamt drei Gebäude verteilt ist, die jeweils einen eigenen einzigartigen Einblick in das Leben an der Küste geben.
Wilhelmshaven ist eine Hafenstadt am Jadebusen in Niedersachsen. Die Stadt zieht als Shopping- und Handelszentrum mit vielen Geschäften und Attraktionen jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Die wahrscheinlich beliebteste Attraktion ist der Südstrand mit Promenade und vielen Hotels, Restaurants und Cafés. In der Stadt gibt es ein eigenes Besucherzentrum für Touren in das UNESCO-geschützte Wattenmeer und verschiedene maritime Museen.
Der Tierpark Jaderberg ist 1950 als klassischer Zoo gegründet worden. Seitdem wurden alle Gehege an moderne Anforderungen zur artgerechten Haltung und Pflege angepasst und renoviert. Darüber hinaus gibt es auch einige neue Anlagen wie das Giraffenhaus und eine komplett renoviertes Löwengehege. Der Im Tierpark Jaderberg leben etwa 600 Tiere. Es ist ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie.
Kontaktieren Sie uns:
Telefon: 0800 723 8001
E-Mail: info@olsen-reisen.de
Unsere Öffnungszeiten sind:
Montag - Freitag: 9 - 17 Uhr
Andere Hotels in der Nähe