Hotel Schloss Gamehl
Das Schloss bietet günstige Aufenthalte für die ganze Familie.
Höhepunkte
- Exklusiver Urlaub an der Ostseeküste
- Schöne Umgebung mit einzigartiger Atmosphäre
- Reichhaltiges Spa- & Wellness-Angebot
Das Hotel Schloss Gamehl befindet sich in einem neugotischen Bau in der Nähe von der Stadt Wismar und der deutschen Ostseeküste. Das Hotel liegt in einer malerischen Gegend, die Familien und Reisenden aller Art Ruhe, Zeit und Entspannung garantiert.
Das Hotel Schloss Gamehl ist ein Erlebnis für sich, das mit einer einzigartigen Atmosphäre in beeindruckender Umgebung fasziniert. Im kürzlich restaurierten Festsaal befindet sich das Hotelrestaurant. Am Morgen wird hier ein wunderbares Frühstück serviert. Abends verwöhnen Sie die Köche mit regionalen Produkten, aus denen lokale Traditionsspeisen ebenso wie mediterrane Köstlichkeiten kreiert werden. Das Hotel hat auch ein reichhaltiges Wellness-Angebot, im Spa warten verschiedene Arten von Massagen, eine Sauna und ein stilvoller Ruhebereich. Dank der modernen Fitness-Geräte können Sie sich während des Aufenthalts in Form halten. Die große Sonnenterrasse mit Aussicht auf den Park ist ein wunderbarer Ort zum Entspannen – sei es mit der Tageszeitung oder einem Buch aus der umfangreichen Hotel-Bibliothek.
Das Hotel Schloss Gamehl verfügt über 19 komfortable Zimmer, die alle mit eigenem Bad mit Dusche und WC ausgestattet sind. In jedem Zimmer sorgen moderne Flachbild-Fernseher für die passende Unterhaltung.
Beachten Sie, dass Bilder und Grundrisse nur Richtwerte sind und von den gezeigten abweichen können.Teilen Sie uns Ihre Postleitzahl mit und wir teilen Ihnen die Entfernung zum Hotel mit. Einfacher kann es nicht sein.
Wismar ist eine der bekannten Hansestädte und hat neben einem historischen Stadtzentrum außerdem einen mittelalterlichen Hafen, der weitgehend erhalten geblieben ist. In der Stadt gibt es viele beeindruckende Kaufmannshäuser mit den charakteristisch gezackten Giebeln. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören der alte Hafen, die Nikolaikirche, sowie die St. Georg- und die St.-Marien-Kirche. Die historischen Teile von Wismar gehören seit 2002 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Im Zentrum von ismar liegt der schöne Marktplatz, der mit rund 10.000 m² zu den größten Marktplätzen im Norden von Deutschland gehört. Hier stehen auch verschiedene Verwaltungsgebäude, darunter u.a. das Rathaus. Im sorgfältig restaurierten Keller des Rathauses ist die Ausstellung "Bilder einer Stadt" zu sehen, die über die Entwicklung der Stadt im Laufe der Jahre informiert.
Die Stadt Bad Doberan mit seinen Ortsteilen Althof, Vorder Bollhagen und dem Seeheilbad Heiligendamm gilt als ältestes Seebad Deutschlands. In dem auch als Moorheilbad bekannter Ort wird schon seit ca. 1860 das vor Ort gewonnene einheimische Moor als Heilmittel verwendet. Ein Besuch des Stadt-und Bädermuseums gibt Ihnen einen Einblick in die eindrucksvolle Geschichte von Bad Doberan-Heiligendamm als erstes deutsches Seebad.
Bad Doberan ist reich an Sehenswürdigkeiten. Prachtvolle klassizistische Bauten sind in der Innenstadt Bad Doberans und in Heiligendamm erhalten geblieben und haben der Stadt zu dem Namen "Perle der norddeutschen Backsteingotik" verholfen.
Neben den Sehenswürdigkeiten Bad Doberans und Heilgendamms bietet das hügelige Umland, malerische Buchenwälder und die naturschönen Strände ideale Bedingungen für erlebnisreiche Ausflüge per Fuß oder mit dem Rad, dem Auto oder auf dem Pferderücken.
Bei Ihrem Besuch des Geländes des ehemaligen Zisterzienserklosters Doberan wird das Mittelalter lebendig. Genießen Sie den Rundgang durch Bad Doberan und Heiligendamm, wo prachtvolle klassizistische Bauten erhalten geblieben sind aus der Zeit in der Doberan die Sommerresidenz der mecklenburgischen Herzöge war.
Zwischen Bad Doberan und Heiligendamm liegt Deutschlands älteste Pferderennbahn, die Traditionsrennbahn Bad Doberan - Heiligendamm. Nach einer etwa 30-jährigen Pause, sind seit 1993 die Pferderennen in Bad Doberan wieder fester Bestandteil des deutschen Turfs und der Höhepunkt der Saison, der stets mit vielen prominenten Gästen gefeiert wird. Ausführliche Informationen finden Sie auf der Webseite der Pferderennbahn: http://www.galopp-doberan.de
Heiligendamm ist eine bezaubernde kleine Stadt an der Küste. Bei klarem Wetter kann man vom Hafen aus sogar bis nach Dänemark sehen. Die wunderschöne Küste lädt zu ausgedehnten Spaziergängen am Strand ein. Dabei geht es u.a. vorbei an der Galerie Orangerie. Alternativ lädt die Region mit idealen Wassersportbedingungen auch zum Windsurfen ein.
Etwas südöstlich von Grevesmühlen befindet sich im Bezirk Degtow ein 61 Hektar großes Naturschutzgebiet. Das sogenannte Kalk-Zwischenmoor liegt auf einer Höhe von etwa 21 bis 43 Metern über dem Meeresspiegel und zeichnet sich durch eine einzigartig schöne Landschaft aus. Hier haben Besucher die Möglichkeit, faszinierende Vogel- und Schmetterlingsarten zu beobachten. Nehmen Sie ihr Fernglas mit und bewegen Sie sich aufmerksam durch dieses faszinierende Naturschutzgebiet.
Die schöne Stadtkirche von Grevesmühlen zeigt eine Mischung aus romanischer und gotischer Bauweise. Sie ist 1230 in ihrer ursprünglichen Form als Backsteinkirche entstanden. Heute gehört die Kirche zur Evangelisch-Lutherischen Gemeinde Grevesmühlen -Propstei -Wismar in Mecklenburg.
Das Naturschutzgebiet Tarnewitz Huk liegt an der nordöstlichen Spitze von Boltenhagen. Tannewitz Huk ist eine 69 Hektar große Halbinsel mit einer besonders artenreichen Flora und Fauna.
Das beeindruckende Barockschloss stammt aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts und liegt östlich von Leonoren im Nordwesten von Mecklenburg-Vorpommern. Bauherr des größten Barockschlosses in Mecklenburg-Vorpommern war Graf Hans Caspar von Bothmer. Nach umfassenden Restaurierungsarbeiten zwischen 2009 und 2015 ist die Burg heute für Besucher geöffnet und beherbergt ein Museum, das sich mit dem Leben des Grafen beschäftigt.
Der Weihnachtsmarkt in Wismar wird jedes Jahr vom Weihnachtsmann eröffnet. Der Weihnachtsmann segelt in den Hafen von Wismar und fährt von dort mit der Pferdekutsche auf den historischen Marktplatz, wo alle Weihnachtsstände mit allerlei Weihnachtsgebäck die vielen Besucher begrüßen. In der Zeit von Ende November bis Weihnachten ist der Wismarer Weihnachtsmarkt das Stadtzentrum, umgeben von Rathaus, Hotels, Museen und Geschäften.
Auf dem Weihnachtsmarkt wurden viele kleine Stände eingerichtet, an denen man in den kleinen Buden Kerzen gießen und nicht zuletzt die Gerüche der Essens- und Getränkestände genießen kann.
Der Weihnachtsmarkt ist somit eine perfekte Gelegenheit für die ganze Familie, wo Eltern die großartige Stadt und Architektur genießen können, während sie in den kleinen Ständen zusammen mit den Kindern einkaufen. Und wenn die Kleinen zu ungeduldig werden, können sie in einen Vergnügungspark mitgenommen werden, in dem die Zeit auf den Fahrgeschäften schnell vergeht.
Im Jahr 2002 wurde Wismar auf die UNESCO-Liste des Weltnaturerbes gesetzt. Dies liegt an der beeindruckenden Altstadt mit den gotischen Gebäuden, die aus der Hansezeit stammen. Die Altstadt ist somit ein weiterer Grund, eine Städtereise nach Wismar zu machen, im Winterurlaub nicht zuletzt wegen des gemütlichen Weihnachtsmarktes der Stadt.
1648 wurde Wismar nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges Teil Schwedens und blieb bis 1903 schwedisch, als die Stadt wieder deutsch wurde. Die Stadt trägt jedoch immer noch das Zeichen ihrer schwedischen Geschichte, und vielerorts sind noch Spuren davon zu finden. Dies ist unter anderem auf dem Wahrzeichen der Stadt, den Schwedenköpfen am Alten Hafen.
Kontaktieren Sie uns:
Telefon: 0800 723 8001
E-Mail: info@olsen-reisen.de
Unsere Öffnungszeiten sind:
Montag - Freitag: 9 - 17 Uhr
Andere Hotels in der Nähe